Einweihung des neuen Cembalos am Campus Essen-Werden am 31. Januar

|
20. Januar 2022

Recital mit friesischer Musik aus dem 17. und 18. Jahrhundert

Das neue Konzertcembalo der Fachgruppe Alte Musik an Folkwang ist etwas Besonderes: Instrumentenbauer Dietrich Hein aus Oldenburg fertigte es als Rekonstruktion eines flämischen Modells an, das im Jahr 1599 gebaut und 1621 umgebaut wurde. Professor Christian Rieger und Wolfgang Kostujak von der Folkwang Universität der Künste bringen es am Montag, 31. Januar, um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal am Campus Essen-Werden erstmals in der Öffentlichkeit zum Klingen. Auf dem Programm stehen Werke von Georg Böhm, Dieterich Buxtehude, Vincent Lübeck, Johann Adam Reincken und Johann Sebastian Bach.

Der Abend beginnt mit Böhms Praeludium, Fuge und Postludium g-Moll ¬– wohl eines der bekanntesten Stücke des deutschen Komponisten und Organisten. Es folgen die Clavier Übungen Teil I und II von Lübeck, der in der Orgelkultur Deutschlands des 17. und 18. Jahrhunderts eine große Rolle spielte. Buxtehudes More Palatino, BuxWV 247 verdeutlicht das Können des wohl bekanntesten Vertreters der Norddeutschen Orgelschule. Der Abend klingt mit der Sonata a-Moll, BWV 965 von Bach aus – nach einer Sonate aus dem Hortus Musicus (Hamburg 1687) von Johann Adam Reincken.

Das historische Vorbild des neuen Cembalos im Kammermusiksaal am Campus Essen-Werden steht heute im Händel-Haus der Stadt Halle. Es stammte aus der Werkstatt der Familie Ruckers – der bekanntesten flämischen Cembalobauer. Mit Dietrich Hein hat Folkwang den einzigen aktiven Instrumentenbauer beauftragt, der sich ausführlich mit dieser frühen Form des Instruments beschäftigt hat. Das Folkwang Cembalo ist der zweite Nachbau; der erste steht in Halle.

Das Konzert findet am Montag, den 31. Januar, um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal am Campus Essen-Werden statt. Karten gibt es zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) über die Folkwang Kartenhotline unter 0201_4903-231, per Mail unter karten(at)folkwang-uni.de und gegebenenfalls an der Abendkasse.

Alle öffentlichen Folkwang Veranstaltungen finden derzeit nach den 2G-Regeln statt. Zuschauer*innen werden gebeten, einen entsprechenden Nachweis sowie ihren Lichtbildausweis mitzuführen. Informationen zu den gültigen Einlass- und Hygienebestimmungen finden Sie unter www.folkwang-uni.de/veranstaltungen.

Weiterstöbern

22.05.2025

8. Folkwang Jazz-Nacht am 07. Juni

Ensembles des Studiengangs Jazz laden zu einem mitreißenden Konzerterlebnis in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden
Eine lange Pfingstnacht mit einem mitreißenden und vielseitigen Programm: Darauf dürfen sich alle Jazzbegeisterten bereits zum achten Mal ...
weiterlesen
8. Folkwang Jazz-Nacht am 07. Juni Image
Bild ©Foto: Hanna Andal
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten