Erinnerung: Livestream Konferenz der Internationalen Vereinigung der Musikinformationszentren (IAMIC)

|
20. Mai 2022

Sind weltweite Konzertreisen mit Orchestern inmitten der Klimakrise noch zu verantworten? Wie erreicht klassische und zeitgenössische Musik ihr Publikum? Vor welche Chancen und Risiken stellt die Digitalisierung die internationale Musikwelt? Wie vertragen sich freie Musikangebote und eine faire Vergütung von Urhebern?

Über diese und viele weitere Fragen diskutieren am 24. Mai Fachleute des internationalen Musiklebens im Rahmen der Jahrestagung der International Association of Music Information Centres (IAMIC), zu der wir Ihnen heute einen kleinen Reminder schicken möchten. Seien Sie herzlich eingeladen, an der Veranstaltung des Deutschen Musikinformationszentrums (miz) teilzunehmen, die im Livestream aus dem Bonner Beethoven-Haus übertragen wird!

Um 9:00 Uhr werden Sie Diana Marsh (Präsidentin der IAMIC) und Stephan Schulmeistrat (Leiter des miz) begrüßen. Nach der musikalischen Eröffnung folgen um 9:30 Uhr die Grußworte des Präsidenten des Deutschen Musikrats, Prof. Martin Maria Krüger, des Abteilungsleiters Kunst- und Kulturförderung bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ingo Mix, sowie der Präsidentin der IAMIC, Diana Marsh.

Ab 9:45 Uhr startet dann der inhaltliche Teil des Programms:

  • 9:45 Uhr Key Note: Musik in der digitalen Revolution
  • 10:15 Uhr Panel 1: Hinter den Kulissen - Orchester, Ensembles und Programmplanung
  • 11:45 Uhr Panel 2: Zeitgenössische Musik und Komponistenförderung
  • 14:00 Uhr Panel 3: Musikvermittlung
  • 15:00 Uhr Panel 4: Musikvertrieb und Urheberrecht
  • 16:30 Uhr Fazit: Musik und Gesellschaft

Zu den Gästen gehören Tilo Gerlach (Geschäftsführer GVL), Charlotte Seither (Komponistin, GEMA-Aufsichtsrat), Steven Walter (Intendant Beethovenfest Bonn), Christiane Engelbrecht (Geschäftsführerin Internationale Ensemble Modern Akademie), Jürgen Brandhorst (Geschäftsführer GEMA-Stiftung) und Holger Noltze (Professor für Musik und Medien Technische Universität Dortmund).

Das vollständige Programm und nähere Informationen finden Sie auf unserer Website

Unter folgendem Link können Sie sich für die Teilnahme registrieren:
www.konferenztechnik-de.zoom.us

Folgen Sie uns auch auf Facebook und Twitter:
Facebook - Events
Facebook - Musikinfo
Twitter

Gerne können Sie auch nur an einzelnen Panels teilnehmen. Die Konferenz kann auf Englisch oder in deutscher Simultanübersetzung verfolgt werden.

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten