Mittlerweile nicht nur als fest etabliertes Mitglied der Kölner Jazzszene, sondern auch als neues Mitglied des Kölner impakt-Kollektives aktiv, widmet sich Gelling mitsamt neu-kombiniertem Ensemble dem Komponisten Harry Partch.
Dass Victor Gelling die mikrotonale, 43-Tönige Klangwelt des U.S.-Amerikaners lieben gelernt hat, zeigte sich bereits bei dem letzten Konzert im LOFT im Frühjahr 2024, bei ...
Das Kölner Jorik Bergman Trio vermischt fließend Kompositionen und freie Improvisation. Jorik Bergman, Victor Gelling und Simon Below spielen seit 2021 zusammen und gehen im Herbst 2024 mit einem brandneuen Programm auf Tour. Jorik hat ihren Kompositions-Master in Köln hervorragend abgeschlossen und viele Preise gewonnen, die meisten davon für ihre eigene Big Band. Mit ihrem Trio geht sie ...
Die Band ist eine Idee der experimentellen Musiker Moritz Wesp und Eric Haupt.
Das Ziel des Ensembles ist es, originelle, programmatische Werke zu schaffen, die einen unorthodoxen Ansatz an Komposition und Improvisation verfolgen. Konzeptuelles Kernstück ist das innovative Instrumentarium, bestehend aus diversen selbst gebauten Synthesizern wie der virtuellen Posaune, einer umfunktionierten Computertastatur ...
Victor Gelling, mittlerweile kein unbeschriebenes Blatt in der Kölner Improvisations- und Jazzszene, lädt an diesem Abend zu einem Feldexperiment der besonderen Art ein: Mithilfe eines Recherchestipendiums der Stadt Köln war es möglich, ein völlig neues Instrument, basierend auf dem mikrotonalen Instrumentarium des Amerikanischen Komponisten Harry Partch zu entwerfen. Die Electric Surrogate Kithara ...
Victor Gelling ist Improvisator*in und Komponist*in, welche Saiteninstrumente wie Kontrabass, Tenorbanjo, Viola da Gamba und Gitarre sowie Pedale, Synthesizer und kaum funktionierende, selbst programmierte Computerprogramme verwenden, um Klänge zu erzeugen. Viktors Arbeit umfasst Genres von Jazz über Noise bis hin zu elektrischen Cowboy-Songs und Performance-Kunst, die in im großen Ensemble Trash ...
Von Wildschweinen und anderen radioaktiven Dingen.
Als im Victor Gelling mit seinem eigens zusammengestellten Nonett im Februar 2022 seinen Abschluss von der Kölner Hochschule im LOFT bestritt, war es schwer zu erahnen, dass eben dieser Mittschnitt ziemlich genau ein Jahr später auf dem Kölner Label Klaeng Records erscheinen wird.
Gemäß dem Humor Gellings heißt das Album folglich „Music For Not-So ...
Die gebürtige niederländische Jazz-Komponistin und Flötistin Jorik Bergman (*1996) lebt seit vielen Jahren in Köln. Die Stücke, die Jorik für das Trio geschrieben hat, sind etwas ungewöhnlicher zu betrachten, was durch die Verwendung der Jazzflöte im Trio-Kontext noch einzigartiger wird.
Mit ihrer Musik gibt Jorik, jedem im Trio eine gleichberechtigte Position, indem sie die regulären Rollen der Instrumente ...
Seit 2012 wird die kleine Schwester des New York Winter Jazzfests von den Musikerinnen Angelika Niescier und Ulla Oster kuratiert. Der Fokus liegt auf Kölns vitaler, kreativer und vielfältiger Szene und deren überregionaler Vernetzung und internationaler Kollaboration. Bei freiem Eintritt öffnen sich deswegen alle Räume und Bühnen des Europäischen Zentrums für Jazz und aktuelle Musik für ...
►Sie sehen diesen livestream kostenlos über Youtube:
https://youtu.be/63RMF15IS7E
Wir freuen uns natürlich sehr, wenn Sie die Musiker*innen mit einem "virtuellen Ticket" unterstützen:
via Payapal (eMail):
info@victorgelling.de
Songs about Space, Hogs and other Things
Nach 4 ½ Jahren geht auch schlussendlich für Victor Gelling das Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln zu Ende, und wird ...
Konzertkarten gibt es hier:
https://t.rausgegangen.de/tickets/jazz-o-rama-prof-tarantogas-atherrechner-1
Der Eintritt enthält einen Mindestverzehr in Höhe von 2,50€.
Einlass 19:30 / Beginn 20:00 Uhr
Aktuelle Coronaregelungen:
- Laut Bestimmung der Stadt Köln herrscht ab einer Inzidenzzahl von 35 auch während der Show Maskenpflicht
- Sobald Sie Ihren Platz verlassen, ist eine Maske obligatorisch ...
mit NICHTS VON NACHTIGALLEN & Fabian Dudek Quartett
NICHTS VON NACHTIGALLEN
Beeinflusst von neuen Ordnungsmethoden und Spielpraktiken angelehnt an Komponisten der „Neuen Musik“, erarbeitet sich das Ensemble um Victor Gelling neue Annäherungen an Musik und musikalische Kontexte in verschiedensten Spielsituationen.
Durch die Begrenzung des Ensembles durch konsequentes Wegfallen eines Harmonieinstruments ...
In unermüdlichen Bestrebungen verwirrt, nähert sich die Deklinations-Sphäre von improvisierter Musik und zeitgenössischem Jazz einem Ausmaß an, welcher die scheinbare Begrenzung des Begriffes offen legt.
Beeinflusst von neuen Ordnungsmethoden und Spielpraktiken angelehnt an Pioniere der sogenannten „Neuen Musik“, erarbeitet sich das Ensemble um Victor Gelling neue Annäherungen an Musik und musikalische ...
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.