|
Klassik

1. Konzert: Astor Trio

Kammerkonzerte im Kunstverein

Archiv
Veranstaltungsort
Kammerkonzerte im Kunstverein Hahnenstraße 6 50667 Köln [ Innenstadt ] www.kammerkonzerte.koeln Veranstaltungsort
Veranstalter
Kammerkonzerte im Kunstverein Hahnenstraße 6 50667 Köln [ Innenstadt ] Tel.: +49 221 125111

Johann Sebastian Bach: Sonate h-Moll BWV 1014; Astor Piazzolla: Histoire du Tango, Adios Noniño, Tobias Kassung: Buenos Aires Fantasie, Camille Saint-Saëns: Introduction et Rondo Capriccioso

Die Kammerkonzerte im Kunstverein starten mit einem grandiosen Auftakt zum neuen Konzertjahr 2022. Zum Eröffnungskonzert spielt das Astor Trio sein hochvirtuoses Programm „Bach, Piazzolla & Saint-Saëns“.
Den drei Musikern des Astor Trio ist das seltene Kunststück gelungen, eine vollkommen neue und ungewöhnliche Kammermusikbesetzung in der klassischen Musik zu etablieren und damit das Publikum wie ...
Die Kammerkonzerte im Kunstverein starten mit einem grandiosen Auftakt zum neuen Konzertjahr 2022. Zum Eröffnungskonzert spielt das Astor Trio sein hochvirtuoses Programm „Bach, Piazzolla & Saint-Saëns“.
Den drei Musikern des Astor Trio ist das seltene Kunststück gelungen, eine vollkommen neue und ungewöhnliche Kammermusikbesetzung in der klassischen Musik zu etablieren und damit das Publikum wie auch die Kritiker gleichermaßen zu begeistern.
Im Astor Trio treffen Violine, Gitarre und Kontrabass aufeinander. Alexander Prushinskiy, Violinist und erster Konzertmeister der Dortmunder Philharmoniker hat sich mit dem Gitarristen Tobias Kassung und dem Solobassisten des WDR-Sinfonieorchesters Stanislav Anischenko zu dieser seltenen Kombination zusammengefunden und in die Elite der deutschen Kammermusikensembles gespielt.
Archiv
Veranstaltungsort
Kammerkonzerte im Kunstverein Hahnenstraße 6 50667 Köln [ Innenstadt ] www.kammerkonzerte.koeln
Veranstalter
Kammerkonzerte im Kunstverein Hahnenstraße 6 50667 Köln [ Innenstadt ] Tel.: +49 221 125111
Veranstaltungsort

  • Kontrabass
    Stanislav Anischenko
  • Gitarre
  • Violine
    Alexander Prushinskiy
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten