|
Jazz

Multiphonics Festival | Gina Schwarz & Multiphonics 8: Way to Blue

Loft

| 7,00 € – 14,00 €

Veranstaltungsort
Loft Wißmannstr. 30 50823 Köln [ Ehrenfeld ] www.loftkoeln.de Veranstaltungsort
Die österreichische Jazzbassistin und Komponistin Gina Schwarz – Composer in Residence 2020 & 2021 beim Multiphonics Festival in Köln – ließ sich in diesem aktuellen Programm vom britischen Folksänger, Gitarristen und Komponisten Nick Drake (1948-1974) inspirieren.
Erst nach seinem frühen Tod wurde er zum Kultstar und wird heute für die Schönheit, die Transparenz und die Tiefe in seiner Musik bewundert ...
Die österreichische Jazzbassistin und Komponistin Gina Schwarz – Composer in Residence 2020 & 2021 beim Multiphonics Festival in Köln – ließ sich in diesem aktuellen Programm vom britischen Folksänger, Gitarristen und Komponisten Nick Drake (1948-1974) inspirieren.
Erst nach seinem frühen Tod wurde er zum Kultstar und wird heute für die Schönheit, die Transparenz und die Tiefe in seiner Musik bewundert und gefeiert. Drakes Songs – auf drei Studioalben erschienen – sind von verzweifelter Melancholie ebenso geprägt wie von zärtlich aufkeimender Hoffnung und waren Inspirationsquelle und Ausgangspunkt für neue kompositorische Ideen für Gina Schwarz. So wie Drake seine Alben teilweise wie eine Geschichte aufgebaut hat, die mit jedem Kapitel ein wenig transparenter und verständlicher wird, kann auch dieses Programm als eigenständiger Zyklus interpretiert werden.

www.ginaschwarz.com/

Ein Holzbläsersatz mit beinahe der gesamten Klarinettenfamilie, diverse Flöten und eine Rhythmusgruppe präsentieren einen mächtigen Klangkörper. Kontinuierlich wird Spannung aufgebaut und die SolistInnen kommen aufs Beste zum Einsatz. Melancholische Parts, starke Melodien, viel Rhythmus und einige Far out Passagen formen die Musik, die gute Laune macht, Tiefe hat und voller Lebendigkeit ist.


Zum gesamten Programm des Multiphonics Festivals:
multiphonics-festival.com/


Multiphonics Festival - gefördert von:
Kulturamt Köln, Kunststiftung NRW, WDR, Stadtrevue



Die Konzerte im LOFT beginnen in der Regel gegen 20 Uhr - das LOFT öffnet jeweils um 19.30 Uhr.
Ausnahmen - zB an Sonntagen - sind möglich.
weitere Informationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten finden sich hier:
www.loftkoeln.de/de/karten/


__________________________________


Austrian jazz bassist and composer Gina Schwar – Composer in Residence 2020 & 2021 at the Multiphonics Festival in Cologne – drew inspiration for this current program from British folk singer, guitarist, and composer Nick Drake (1948–1974).
It was only after his early death that he became a cult star, and today he is admired and celebrated for the beauty, transparency, and depth of his music. Drake’s songs—released on three studio albums—are characterized by desperate melancholy as well as tenderly burgeoning hope, and were a source of inspiration and starting point for new compositional ideas for Gina Schwarz. Just as Drake structured some of his albums like a story that becomes a little more transparent and understandable with each chapter, this program can also be interpreted as a self-contained cycle.

www.ginaschwarz.com/

A woodwind section comprising almost the entire clarinet family, various flutes, and a rhythm section present a powerful sound. Tension is built up continuously and the soloists are given the best possible opportunities to shine. Melancholic parts, strong melodies, lots of rhythm, and some far-out passages shape the music, which puts you in a good mood, has depth, and is full of vitality.

Take me to the full program of Multiphonics Festival:
multiphonics-festival.com/



The concerts at the LOFT will generally start at around 8 pm CEST - the LOFT will open at 7.30 pm CEST.
Exceptions - eg on Sundays - are possible.
Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here:
www.loftkoeln.de/en/tickets/
Okt
Veranstaltungsort
Loft Wißmannstr. 30 50823 Köln [ Ehrenfeld ] www.loftkoeln.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten