|
Sonstige Musik

Amélie Farren

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

| 22,00 €

Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de Veranstaltungsort

Die junge Australierin kommt im Mai für ihr Deutschland-Debüt nach Köln

Amélie Farrens Musik kombiniert lyrische Wendungen und clevere Metaphern, um bedeutungsvolle, oft dunkle Themen mit einem frischen, einnehmenden Sound zu erkunden. Neben beschwingten Tönen und verspielten Instrumenten enthüllen ihre Songs ein Leben voller skurriler Fantasie und Schimmer von Ruhm, während unheimliche ...

Die junge Australierin kommt im Mai für ihr Deutschland-Debüt nach Köln

Amélie Farrens Musik kombiniert lyrische Wendungen und clevere Metaphern, um bedeutungsvolle, oft dunkle Themen mit einem frischen, einnehmenden Sound zu erkunden. Neben beschwingten Tönen und verspielten Instrumenten enthüllen ihre Songs ein Leben voller skurriler Fantasie und Schimmer von Ruhm, während unheimliche, zum Nachdenken anregende Elemente zwischen den Zeilen verweilen. Ihre gefühlsbetonten Texte sind mit feinen Bögen versehen, die in jedem Song eine einzigartige Geschichte erzählen.

Mit ihrer dritten Single „Unsweetened Lemonade“ feierte die Sängerin im Januar 2024 ihren Durchbruch, der sich auf ihrem Song „suffering“ bereits anbahnte. Beide Songs zählen gemeinsam über 46 Mio. Streams auf Spotify und legten nach ihrem Single-Debüt im Jahr 2022 den Grundstein für eine Karriere, die noch in ihren Startlöchern steht, aber bereits Großes verspricht. Amélie Farren wird am 18. Mai in Köln erstmals live in Deutschland zu erleben sein. Das Clubkonzert im Jaki verspricht eine große Nähe zwischen der Künstlerin und ihren Fans.

2008 geboren, begann Amélie Farren früh in einem Chor zu singen, wo sie ihr Talent für den Gesang entdeckte und ihre Leidenschaft für das Songwriting weckte. Mit einem autodidaktischen Ansatz wurde sie in ihrer Kindheit zur Multiinstrumentalistin, lernte Geige, Klavier und Gitarre, was ihre eigene Musik mit instrumentaler Komplexität und Detailreichtum bereichert. Ende 2022 begann Amélie Farren Videos von sich mit blauen Punkten unter den Augen im Internet zu posten und traf mit ihren rohen, authentischen und minimalistischen Aufnahmen und einem mitschwingenden Vibe fragiler Sehnsucht auf den sozialen Medien schnell einen Nerv. Nach dem Release ihrer Debüt-Single „Lack of Iron“ feierte Amélie Farren mit „suffering“ ihren ersten größeren Erfolg. Beide Tracks schrieb sie bereits im Alter von 12, arbeitete sie jedoch erst später aus. Mit ihrer dritten Single „Unsweetened Lemonade“ katapultierte sie sich gänzlich in den Fokus ihrer Generation. Die Erforschung von Themenwelten wie Wachstum, Resilienz und Selbsterkenntnis resoniert vor allem mit jungen Hörerinnen, die ebenfalls mit Gefühlen wie innerer Zerissenheit oder Hoffnungslosigkeit zu kämpfen haben. Nach einer Auskopplung als reduzierte „Stripped“-Version folgte der Song „Heaven’s Gate“ und weitere Singles, von denen die ruhige Pop-Ballade „Codeine Coca Cola“ als letztes erschien. Amélie Farrens rapider Karrierestart spiegelt sich mittlerweile in mehr als 5 Mio. Likes auf TikTok, über 1 Mio. monatlichen Hörerinnen auf Spotify sowie einer konstant wachsenden Fan-Community wider.

Eine Veranstaltung der Prime entertainment GmbH.

stadtgarten.de
Mai
Veranstaltungsort
Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V. Venloer Straße 40 50672 Köln [ Innenstadt ] www.stadtgarten.de Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten