|
Führung | Industriegeschichte

Auf den Spuren von Leybank, Eisenstein und Erbstollen…! - Bergbauwanderung in Mülheim-Winkhausen

Mülheim an der Ruhr, Stadtgebiet

Veranstaltungsort
Mülheim an der Ruhr, Stadtgebiet Mülheim an der Ruhr
Veranstalter
Initiativkreis Bergbau und Kokereiwesen e.V. 45473 Mülheim an der Ruhr
Die Zeche “Leybank” war einst ein Stollenbergwerk im heutigen Stadtgebiet von Mülheim an der Ruhr, an das heute nur noch wenig erinnert. Während unserer Führung zeigen wir Ihnen, wo sich das Bergwerk befand, und erzählen Interessantes aus seiner Geschichte. Außerdem erzählen wir vom Eisensteinbergbau, der in Mülheim eine Zeit lang recht bedeutend war. Und schließlich stellen wir noch einen wichtigen ...
Die Zeche “Leybank” war einst ein Stollenbergwerk im heutigen Stadtgebiet von Mülheim an der Ruhr, an das heute nur noch wenig erinnert. Während unserer Führung zeigen wir Ihnen, wo sich das Bergwerk befand, und erzählen Interessantes aus seiner Geschichte. Außerdem erzählen wir vom Eisensteinbergbau, der in Mülheim eine Zeit lang recht bedeutend war. Und schließlich stellen wir noch einen wichtigen Erbstollen, der sowohl mit der Zeche Leybank, als auch dem Eisensteinabbau in unmittelbarer Verbindung stand, anhand von Plänen und Geschichten vor. Abgerundet wird die Tour mit Informationen zum südlichen Bereich der Zeche Sellerbeck und dem Kohlentransport.

Dauer der Veranstaltung: ca. 3,5 Stunden
Wegstrecke: ca. 4,5 km
Teilnahmebeitrag: Die Führung ist kostenlos.
Anmeldung und Infos unter www.bergbauverein.de
bergbauverein.de
Jun
Veranstaltungsort
Mülheim an der Ruhr, Stadtgebiet Mülheim an der Ruhr
Veranstalter
Initiativkreis Bergbau und Kokereiwesen e.V. 45473 Mülheim an der Ruhr
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten