|

Chaos and Order

Zeiss Planetarium Bochum

Archiv
Veranstaltungsort
Zeiss Planetarium Bochum Castroper Str. 67 44791 Bochum www.planetarium-bochum.de Veranstaltungsort
Chaos and Order
A Mathematic Symphony

Gleichung mit schönen Unbekannten
Hat Mathematik eine Farbe, hat sie einen Klang? Rocco Helmchen und Johannes Kraas beantworten die Frage mit ihrem neuen, faszinierenden Multimedia-Erlebnis. „Chaos and Order – A Mathematic Symphony“ transformiert abstrakte Wissenschaft in rauschhafte Bildwelten und Klangmuster, lässt die Sinne vibrieren und nicht die Köpfe rauchen. ...
Chaos and Order
A Mathematic Symphony

Gleichung mit schönen Unbekannten
Hat Mathematik eine Farbe, hat sie einen Klang? Rocco Helmchen und Johannes Kraas beantworten die Frage mit ihrem neuen, faszinierenden Multimedia-Erlebnis. „Chaos and Order – A Mathematic Symphony“ transformiert abstrakte Wissenschaft in rauschhafte Bildwelten und Klangmuster, lässt die Sinne vibrieren und nicht die Köpfe rauchen.

Entdecken Sie die poetische Dimension einer Wissenschaft, die für viele Menschen fern jeder Sinnlichkeit ist. „Chaos and Order“ traktiert Sie nicht mit mathematischen Symbolen, es zeigt Ihnen das schöne Gesicht von Gleichungen mit mehreren Unbekannten.

Auch wenn der Untertitel „A Mathematic Synphony“ vielleicht böse Erinnerungen an harte Schulbänke wachruft, Sie können sich entspannt zurücklehnen und befinden sich ohne Stottern und roten Kopf mitten in der Welt der höheren Mathematik. In seiner neuesten Arbeit, die in Bochum Weltpremiere feiert, reizt Rocco Helmchen die überwältigende Projektionstechnik des Zeiss-Planetariums voll aus. Und Johannes Kraas besetzt mit seiner sinfonisch-elektronischen Komposition die vierte Dimension.

3D war gestern
Einen schöneren Sternenhimmel als das Planetarium Bochum bietet Ihnen nur die Natur – bei klarer Luft an den entlegensten Winkeln der Erde. Die acht VELVET-Projektoren von Carl Zeiss schaffen die zur Zeit kontrastreichste Darstellung auf der Welt und decken unsere Kuppel mit 600 Quadratmetern Projektionsfläche nahtlos ab.

Aber wir können nicht nur Sterne. Hardware im Wert von fünf Millionen Euro, darunter High-End-Rechner für die Programm-Produktion und eine Kino-Surround-Audioanlage auf dem neuesten Stand, schafft die Voraussetzungen für spektakuläre audiovisuelle Shows. Für 3D brauchen Sie bei uns keine Brille, die dritte Dimension ist in die Kuppel eingebaut und schärfer als in jedem Kino.

Besuchen Sie uns doch mal. Wir bieten mehr als große Wagen und kleine Bären.

Die Dome-Bau-Meister
Rocco Helmchen ist Spezialist für Fulldome-Projektionen. Mit diesem jungen Medium lässt der freie Medienkünstler die Besucher internationaler Festivals in virtuelle Welten von berückender Schönheit eintauchen. Auch das Planetarium Bochum hat schon einige seiner Arbeiten gezeigt. Die Show „tempus.ruhr“ war eines der Highlights der EXTRASCHICHT 2010.

Der „Bau“ solcher Fulldome-Welten verlangt nicht nur eine außergewöhnliche kreative Potenz. Der Diplom-Designer Helmchen verfügt auch über ein stupendes Know-how. Milliarden von Rechenschritten sind nötig, bis eine Produktion wie „Chaos and Order“ steht. Dafür brauchen selbst High-End-Computer Monate, und nur der Dome-Bau-Meister hat den ganzen Plan im Kopf.

In Johannes Kraas findet Rocco Helmchen seinen kongenialen Parter. Er ist der Mann für die vierte Dimension im ästhetischen Kosmos von „Chaos and Order“. Der freischaffende Sounddesigner und Musikproduzent hat den Klangteppich gewebt, der Sie durch Sphären schweben lässt, die Nicht-Mathematikern sonst verschlossen sind.

Der Master of Music für Keyboards und Musikproduktion arbeitet schon einige Jahre eng mit Rocco Helmchen zusammen. Seine lyrischen Kompositionen und Soundscapes tragen die eigentümlich poetischen Schwingungen ihrer Produktionen.

Programmdauer ca. 60 Minuten

Flyer zur Show Chaos and Order
Archiv
Veranstaltungsort
Zeiss Planetarium Bochum Castroper Str. 67 44791 Bochum www.planetarium-bochum.de Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten