|
Konzert | Musik

Chuchchepati Orchestra: der Makrograph

Makroscope e.V./ Museum für Fotokopie

Veranstaltungsort
Makroscope e.V./ Museum für Fotokopie Friedrich-Ebert-Str. 48 45468 Mülheim an der Ruhr
Improvisiertes Konzert für Riesenplattenspieler, Kontrabass und viele Lautsprecher.

Der Makrograph ist ein übergroßer Plattenspieler (Maßstab: 2,77:1), auf dem Schallplatten mit einem Durchmesser von 33 1/3 Zoll abgespielt werden. Das Grundprinzip des Makrographen ist die Übersetzung von dreidimensionalen Strukturen auf Schallplatten in Musik. Während beim klassischen Plattenspieler eine Nadel ...
Improvisiertes Konzert für Riesenplattenspieler, Kontrabass und viele Lautsprecher.

Der Makrograph ist ein übergroßer Plattenspieler (Maßstab: 2,77:1), auf dem Schallplatten mit einem Durchmesser von 33 1/3 Zoll abgespielt werden. Das Grundprinzip des Makrographen ist die Übersetzung von dreidimensionalen Strukturen auf Schallplatten in Musik. Während beim klassischen Plattenspieler eine Nadel durch eine Rille gleitet, um Schwingungen in hörbare Töne zu übersetzen, tastet hier ein Laserstrahl die Oberfläche der Platte ab. Die dabei gewonnenen digitalen Daten bilden das Ausgangsmaterial für die Komposition. So können auch nicht-musikalische Topologien in faszinierende musikalische Ergebnisse übersetzt werden.

Im Livekonzert spielt dieb13 den Makrograph und verarbeitet dabei Klänge von zusätzlichen Plattenspielern sowie die Livemusik seines Mitmusikers Patrick Kessler am Kontrabass. Die finalen Klänge werden über Kesslers „Chuchepati Lautsprecherorchester“, ein Set von bis zu 32 trichterförmigen Außenlautsprechern aus der Himalaya-Region auf Bambusstativen, wiedergegeben.


20 Uhr/ 10 € Eintritt
makrograph.com
Apr
Veranstaltungsort
Makroscope e.V./ Museum für Fotokopie Friedrich-Ebert-Str. 48 45468 Mülheim an der Ruhr Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten