|
Konzert | Jazz

Cologne Jazzweek: Emily Wittbrodt & Annie Bloch – The Mendelssohn-Project

WDR Funkhaus am Wallrafplatz

Veranstaltungsort
WDR Funkhaus am Wallrafplatz Wallrafplatz 8 50667 Köln [ Innenstadt ]
Veranstalter
Cologne Jazzweek Köln [ Innenstadt ]
Im Grunde sind es drei Präludien und Fugen, die Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) als op. 37 zusammengefasst hat: in c-Moll, G-Dur und d-Moll. Entstanden sind sie in seiner letzten Lebensphase und stellen auch eine Reminiszenz Mendelssohn-Bartholdys an Bachs Fugenwerk dar. Die im 12/8-Takt komponierte Fuge in c-Moll ist vielleicht diejenige, für die Mendelssohn-Bartholdy beim Schreiben am meisten ...
Im Grunde sind es drei Präludien und Fugen, die Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) als op. 37 zusammengefasst hat: in c-Moll, G-Dur und d-Moll. Entstanden sind sie in seiner letzten Lebensphase und stellen auch eine Reminiszenz Mendelssohn-Bartholdys an Bachs Fugenwerk dar. Die im 12/8-Takt komponierte Fuge in c-Moll ist vielleicht diejenige, für die Mendelssohn-Bartholdy beim Schreiben am meisten improvisiert hat. Für ihr „The Mendelssohn Project“ haben sich die Cellistin Emily Wittbrodt und die Organistin Annie Bloch dieser c-Moll-Fuge angenommen. Um sie zur Basis für ihren improvisatorischen Prozess machen zu können, haben sie zuerst Mendelssohn-Bartholdys kompositorische Prinzipien analysiert haben, bevor sie dessen c-Moll-Fuge als Improvisationskünstlerinnen von Heute durchführen und als Rekomposition neu und anders gestalten zu können. Für Wittbrodt und Bloch gilt es nämlich, dass ein Stück aufgeschriebene Musik nichts anderes ist als geronnene Improvisation, so wie improvisierte Musik ein Stückweit verflüchtige Komposition ist.

Emily Wittbrodt – cel
Annie Bloch – org

Doppelkonzert mit Gard Nilssen – Supersonic Orchestra

//

Essentially, Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) summarised three preludes and fugues as op. 37: in C minor, G major and D minor. They were composed during the last phase of his life and are also a reminiscence by Mendelssohn-Bartholdy of Bach's fugues. The fugue in C minor, composed in 12/8 time, is perhaps the one for which Mendelssohn-Bartholdy improvised the most while writing. For their ‘The Mendelssohn Project’, cellist Emily Wittbrodt and organist Annie Bloch have taken on this C minor fugue. In order to make it the basis for their improvisational process, they first analysed Mendelssohn-Bartholdy's compositional principles before performing his C minor fugue as improvisation artists of today and being able to shape it in a new and different way as a recomposition. For Wittbrodt and Bloch, it is true that a piece of written music is nothing other than coagulated improvisation, just as improvised music is a piece of volatilised composition.

Double concert with Gard Nilssen – Supersonic Orchestra
jazzweek.de
Aug
Veranstaltungsort
WDR Funkhaus am Wallrafplatz Wallrafplatz 8 50667 Köln [ Innenstadt ]
Veranstalter
Cologne Jazzweek Köln [ Innenstadt ]
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten