Das Trio Weird Of Mouth ist eine transatlantische Angelegenheit, das mit der in Norwegen lebenden, dänischen Saxofonistin Mette Rasmussen und den beiden US-Amerikanern Craig Taborn (Piano) und Ches Smith (Drums) besetzt ist. Für die drei Musiker:innen ist freie Improvisation zuallererst Komponieren in „real-time“ und Schallgeschwindigkeit. Die Grenze zwischen dem, was zuvor abgesprochen worden ist ...
Das Trio Weird Of Mouth ist eine transatlantische Angelegenheit, das mit der in Norwegen lebenden, dänischen Saxofonistin Mette Rasmussen und den beiden US-Amerikanern Craig Taborn (Piano) und Ches Smith (Drums) besetzt ist. Für die drei Musiker:innen ist freie Improvisation zuallererst Komponieren in „real-time“ und Schallgeschwindigkeit. Die Grenze zwischen dem, was zuvor abgesprochen worden ist, und dem, was im Moment des Entstehens von Musik passiert, ist bei ihnen überhaupt nicht mehr wahrnehmbar. Interaktion ist für Rasmussen, Taborn und Smith in der Regel ein antizipierender Prozess. Nur so lässt es sich gewährleisten, dass die Geschwindigkeit hoch ist und Aktion und Reaktion spontan wie von selbst ablaufen. Das Ergebnis ist rituell und geradezu rauschhaft, hochenergetisch und nahezu explosiv.
Mette Rasmussen – sax
Craig Taborn – p
Ches Smith – dr
Doppelkonzert mit Ingebrigt Håker Flaten (Exit) Knarr.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.