|
Premiere

Corpus Delicti

Theater Hameln

Archiv
Veranstaltungsort
Theater Hameln Sedanstraße 4 31785 Hameln www.theater.hameln.de Veranstaltungsort

# Gesundheit ist erste Bürgerpflicht

Deutschland – ein paar Jahrzehnte in der Zukunft: Der perfekte Überwachungsstaat zum Wohle jedes Einzelnen ist Wirklichkeit geworden. Niemand erinnert sich an körperlichen Schmerz – Krankheit ist ein historisches Phänomen geworden. Es gilt Wohlbefinden und Sicherheit für alle. Das Land ist in Hygienebereiche eingeteilt. Drogen und Rauschmittel sind streng verboten und allgemeine körperliche Fitness ...
Deutschland – ein paar Jahrzehnte in der Zukunft: Der perfekte Überwachungsstaat zum Wohle jedes Einzelnen ist Wirklichkeit geworden. Niemand erinnert sich an körperlichen Schmerz – Krankheit ist ein historisches Phänomen geworden. Es gilt Wohlbefinden und Sicherheit für alle. Das Land ist in Hygienebereiche eingeteilt. Drogen und Rauschmittel sind streng verboten und allgemeine körperliche Fitness ist Pflicht. Partnerwahl und Fortpflanzung sind zugunsten von Hygiene und Immunsystem streng geregelt. Sämtliche Aktivitäten der Bürger werden minutiös überwacht.
Moritz, der Bruder der Biologin Mia, wird eines Sexualmordes angeklagt und gilt dank der allgegenwärtigen Kontrolle als überführt. Im Gefängnis begeht er Selbstmord. Sein Tod wirft Mia auf ganzer Linie aus der Bahn und bringt sie in Konflikt mit den Regeln des Systems: Schon ihr Versuch sich zum Nachdenken ins Private zurückzuziehen, wird als Vergehen gewertet. Das Rauchen einer Zigarette stellt ein Kapitalverbrechen dar. Das System, repräsentiert durch den omnipräsenten Journalisten Kramer, eröffnet eine Hexenjagd auf Mia. Zugleich versucht der Anwalt Rosentreter sie zu verteidigen und Moritz Unschuld zu beweisen.
Juli Zeh hat eine Dystopie in der Tradition von George Orwells „1984“ oder Aldous Huxleys „Schöne neue Welt“ geschrieben: Der Herrschaft eines totalen Staates sind alle Rechte und Interessen des Individuums unterworfen. Den Mut, dagegen aufzubegehren, bringen nur wenige auf.

Wenn Sie mehr wissen wollen

Nähere Informationen zu Juli Zeh und einige ihrer Essays finden Sie auf ihrer Homepage.

Anstatt den Roman zu lesen, können Sie Corpus Delicti auch als Hörbuch genießen.

Juli Zeh nutzt für CORPUS DELICTI als theoretischen Unterbau das Buch "Homo sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben" des italienischen Philosophen Giorgio Agamben. 2006 ist im Magazin k.west ein interessantes Interview mit Giorgio Agamben erschienen.

Die ersten Schritte in die Zukunft werden in Schweden bereits gemacht.

Wie immer finden Sie interessante Literatur zum Thema im Theaterregal der Neusser Stadtbibliothek.
Archiv
Veranstaltungsort
Theater Hameln Sedanstraße 4 31785 Hameln www.theater.hameln.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten