Cyrano
Stadttheater Bielefeld
Premiere 06.09.15 // Zum letzten Mal 07.05.16
Premiere 06.09.15 // Zum letzten Mal 07.05.16Musical in zwei Akten Musik und Liedtexte von Koen van Dijk und Ad van Dijk // Lizensiert durch Stage Entertainment Productions // Basierend auf dem Versdrama Cyrano de Bergerac von Edmond Rostand // Deutsch von Curt Werner // Mit Dialogtexten aus dem Originalschauspiel in der deutschen Übersetzung von Ludwig Fulda Cyrano de Bergerac ist nicht nur ...
Premiere 06.09.15 // Zum letzten Mal 07.05.16Musical in zwei Akten Musik und Liedtexte von Koen van Dijk und Ad van Dijk // Lizensiert durch Stage Entertainment Productions // Basierend auf dem Versdrama Cyrano de Bergerac von Edmond Rostand // Deutsch von Curt Werner // Mit Dialogtexten aus dem Originalschauspiel in der deutschen Übersetzung von Ludwig Fulda Cyrano de Bergerac ist nicht nur Mitglied der Gascogner Kadetten und ein hervorragender Fechter, sondern auch ein grandioser Dichter. Er leidet jedoch unter seiner großen Nase und verheimlicht deshalb seine wahren Gefühle für die schöne Roxane. Diese gesteht ihm, sich in den jungen, gut aussehenden Christian de Neuvillette verliebt zu haben. Der wiederum erwidert Roxanes Zuneigung, versteht sich ganz im Gegensatz zu Cyrano aber nicht darauf, seine Liebe in poetische Worte zu fassen, und bittet den unerkannten Nebenbuhler Cyrano nichts ahnend um Hilfe. So leiht der Poet Christian sein dichterisches Talent und schreibt an dessen Stelle Liebesgedichte für die Angebetete. Ein dritter Mann liebt Roxane: General de Guiche schickt Cyrano und Christian an die Front nach Spanien, um sich seiner Konkurrenz zu entledigen. Dort setzen die beiden ihr Leben aufs Spiel, bis ihre Geheimnisse mit Roxanes plötzlichem Auftauchen – kurz vor der alles entscheidenden Schlacht – aufzufliegen drohen …Schon in Edmond Rostands romantisch-komödiantischem Versdrama Cyrano de Bergerac aus dem Jahr 1897 verbanden sich das Musketier-Sujet und das Thema der Überwindung von Komplexen als notwendige Zutat für die große Liebe zu einer aktionsgeladenen und zugleich berührenden Geschichte voll Esprit und Poesie. In der mehrfach Tony-Award nominierten Musicalfassung der holländischen Autoren Koen und Ad van Dijk aus dem Jahr 1992 gelangte diese Geschichte erfolgreich an den Broadway. Nun erobert dieses Musical über vermeintliche Helden und große Poeten, ihre Komplexe und Versagensängste in einer Spielfassung von Thomas Winter mit neuen, von William Ward Murta überarbeiteten Arrangements und einem neu komponierten Song die Bielefelder Stadttheaterbühne.Tipp: Mehr rund um die Inszenierung im Stadttheater erfahren Sie auch auf unserem Blog!
- Musikalische Leitung William Ward Murta
- Inszenierung Thomas Winter
- Bühne und Kostüme Ulv Jakobsen
- Fechtchoreografie Jochen Schmidtke
- Fechtchoreografie Jean-Loup Fourure
- Tanzchoreografie Véronique Lafon
- Choreinstudierung Hagen Enke
- Dramaturgie Larissa Wieczorek
- Cyrano de Bergerac Veit Schäfermeier
- Roxane Lucy Scherer
- Christian de Neuvillette Merlin Fargel
- General de Guiche Alexander Franzen
- General de Guiche Ulrich Allroggen
- Le Bret John Wesley Zielmann
- Ragueneau Carlos H. Rivas
- Vicomte Valvert Jean-Loup Fourure
- Montfleury Vladimir Lortkipanidze
- Chaperonne Christin Enke-Mollnar
- Kapitän Carbon de Castel-Jaloux Lutz Laible
- 1. Kadett Stefan Fietzek
- 2. Kadett / Page Marvin Meinold
- Opernbesucher / Pagen / Kadetten / Bedienstete / Köche / Frauen Bielefelder Opernchor