|
Vortrag | Bildung

»Der Kniefall von Warschau und die Aufstände.« Die Rolle von Erinnerungsorten nach dem Zweiten Weltkrieg in der deutsch-polnischen Verständigung.

Heinrich-Heine-Universität

Archiv
Veranstaltungsort
Heinrich-Heine-Universität Universitätsstrasse 1 40225 Düsseldorf www.uni-duesseldorf.de Veranstaltungsort
Veranstalter
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum Bismarckstr. 90 40210 Düsseldorf Tel.: +49 211 1699120 Fax: +49 211 353118
Veranstaltungsort: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Hörsaal 3B (Gebäude 23.01), Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf

Dr. Katja Schlenker, Kuratorin der Stiftung GHH Düsseldorf, widmet sich ausgewählten Erinnerungsorten nach 1945, die für das Verständnis und die Vermittlung der deutsch-polnischen Verflechtungsgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg eine zentrale Rolle spielen.

Im Fokus stehen ...
Veranstaltungsort: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Hörsaal 3B (Gebäude 23.01), Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf

Dr. Katja Schlenker, Kuratorin der Stiftung GHH Düsseldorf, widmet sich ausgewählten Erinnerungsorten nach 1945, die für das Verständnis und die Vermittlung der deutsch-polnischen Verflechtungsgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg eine zentrale Rolle spielen.

Im Fokus stehen das Denkmal des Kniefalls von Willy Brandt in Warschau, die Ausstellung des Museums Warschauer Aufstand sowie Erinnerungsorte des Warschauer Ghetto-Aufstands und der Solidarnosc-Bewegung.

Das Forum Neuzeit des Instituts für Geschichtswissenschaften wird jedes Semester durch die Lehrstühle für Geschichte der Frühen Neuzeit, Neuere Geschichte, Neueste Geschichte und Osteuropäische Geschichte veranstaltet und dient der Vorstellung und Diskussion aktueller Forschungsvorhaben und Ergebnisse zu einem wechselnden Oberthema.

Die Vortragsreihe findet immer dienstags von 16.30 bis 18.00 Uhr im Hörsaal 3B (Gebäude 23.01) statt.
Weitere Infos dazu »hier

Eine gemeinsame Veranstaltung von Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Bild: Bronzetafel am Denkmal des Kniefalls, Wikipedia
g-h-h.de/veranstaltung/der-kniefall-von-warschau-und-die-aufstaende-die-rolle-von-erinnerungsorten-nach-dem-zweiten-weltkrieg-in-der-deutsch-polnischen-verstaendigung/2025/april
Archiv
Veranstaltungsort
Heinrich-Heine-Universität Universitätsstrasse 1 40225 Düsseldorf www.uni-duesseldorf.de
Veranstalter
Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum Bismarckstr. 90 40210 Düsseldorf Tel.: +49 211 1699120 Fax: +49 211 353118
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten