
"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart (Wiederaufnahme)
Oper Köln im StaatenHaus
Die Zauberwirkung der Musik steht im Zentrum der eigentlichen Botschaft: In den Instrumenten der Zauberflöte und des Glockenspiels versinnbildlicht sich die Macht der Musik, mit der sich die Welt verändern lässt, und die auch dann Wunder wirken kann, wenn die Gesellschaft eine Krisenzeit durchläuft. In den Gegensätzen vom Reich der Sonne und nächtlicher Welt, von Feuer und Wasser, von Rache (Königin der Nacht) und Vernunft (Sarastro und die Priesterschaft), tugendhaften Figuren (Tamino, Pamina) und fröhlichvolkstümlichem Personal (Papageno, Papagena) ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Oper ein großes Märchen für Jung und Alt!
- 09.07.2025, 18:00 Uhr
P. Manoury "Die letzten Tage der Menschheit" (Uraufführung)
- 10.07.2025, 19:00 Uhr
"Giulio Cesare in Egitto" von G.F. Händel (Wiederaufnahme)
- 12.07.2025, 19:00 Uhr
"Giulio Cesare in Egitto" von G.F. Händel (Wiederaufnahme)
-
August
"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart (Wiederaufnahme)
-
September
"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart (Wiederaufnahme)
- 05.09.2025, 19:30 Uhr
"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart (Wiederaufnahme)
- 07.09.2025, 18:00 Uhr
"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart (Wiederaufnahme)
- 12.09.2025, 19:30 Uhr
"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart (Wiederaufnahme)
- 14.09.2025, 18:00 Uhr
"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart (Wiederaufnahme)
- 17.09.2025, 19:30 Uhr
"Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart (Wiederaufnahme)