Es sind drei musikalische Farben, welche das Klangbild von Guitarra a Dos prägen: Die klassische Gitarre als „Mutter aller Gitarren“ und akademischer Schwerpunkt der beiden Musiker Ramona Beyer und Germán Gajardo Torres. Die folkloristische Gitarre Lateinamerikas als kulturelle Wurzel des aus Chile stammenden Germán. Elemente der Pop- und Rockmusik, welche stets bewusst und unbewusst Einzug halten ...
Es sind drei musikalische Farben, welche das Klangbild von Guitarra a Dos prägen: Die klassische Gitarre als „Mutter aller Gitarren“ und akademischer Schwerpunkt der beiden Musiker Ramona Beyer und Germán Gajardo Torres. Die folkloristische Gitarre Lateinamerikas als kulturelle Wurzel des aus Chile stammenden Germán. Elemente der Pop- und Rockmusik, welche stets bewusst und unbewusst Einzug halten in unser aller musikalisches Denken. Diese drei Farben stehen mal als „Tricolore“ nebeneinander, verflechten sich dann zu einem dicht gewebten Klangteppich, dem „toque mixto“. Klassiker der spanischen Gitarrenmusik stehen neben Eigenkompositionen, Größen der Folklore wechseln sich mit zeitgenössischen Medienkünstlern ab. Auch die Besetzung besteht nie „nur“ aus zwei Gitarren. Je nach Programm finden Charango, Theorbe, Djembe und immer wieder der Gesang ihren Platz und bereichern das mal zarte, mal kraftvolle Wirken der Gitarrensaiten.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.