|
Workshop / Seminar | Musik

Handpan - Rhythmus und Klang

Rhythmuswelten im Tajet Garden

Veranstaltungsort
Rhythmuswelten im Tajet Garden Alteburger Str. 250 50968 Köln [Zollstock]
Veranstalter
Rhythmuswelten im Tajet Garden
Das ufo- ähnliche Instrument aus Metall – genannt Hang wurde als
PanArt Hang im Jahr 2000 von den Schweizern Felix Rohner und Sabina Schärer erstmalig gebaut. Hang heißt „Hand“ und wird als melodische Trommel mit Händen, bzw. Fingerspiel-Technik gespielt. Es erinnert an die karibische Steeldrum, hat jedoch ein viel wärmeres und weicheres Klangbild. Die melodischen Klänge des Hangs entspannen und laden ...
Das ufo- ähnliche Instrument aus Metall – genannt Hang wurde als
PanArt Hang im Jahr 2000 von den Schweizern Felix Rohner und Sabina Schärer erstmalig gebaut. Hang heißt „Hand“ und wird als melodische Trommel mit Händen, bzw. Fingerspiel-Technik gespielt. Es erinnert an die karibische Steeldrum, hat jedoch ein viel wärmeres und weicheres Klangbild. Die melodischen Klänge des Hangs entspannen und laden ein zum Lauschen und Träumen. Gleichzeitig eröffnet das Hang sehr viel Spielraum als Rhythmus Instrument. Von ganz einfachen Basisrhythmen bis zu komplexen polyrhythmischen Spielweisen.

In diesem Workshop werden die Spieltechniken – und Spielweisen der Handpan aufgezeigt. Wir spielen melodisch mit Rhythmusfiguren im „Hand-to- Hand-Modus“. Je nach Spiel-Level der Teilnehmer werden wir auch die Spielweise mit „Independent-Hands“ probieren. Dabei spielt z.B. die rechte Hand eine Rhythmusfigur, während die Linke mit einem Basslauf begleitet.
rhythmuswelten.de/termine-trommelkurse-koeln
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten