|
Performance

Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett | Joana Tischkau

Ringlokschuppen Ruhr

| 6,00 € – 25,00 €

Veranstaltungsort
Ringlokschuppen Ruhr Am Schloß Broich 38 45479 Mülheim an der Ruhr www.ringlokschuppen.ruhr Veranstaltungsort
Veranstalter
Impulse Festival für Performance, Theater und Tanz
Im Rahmen des Impulse Festivals für Performance, Theater und Tanz // Sprache: Deutsch, Spanisch mit englischen Übertiteln | Dauer: 70 Minuten

Am 19.06. findet im Anschluss an die Vorstellung ein Gespräch statt (in deutscher Sprache).

Die Choreografin und Regisseurin Joana Tischkau, Tabori-Preisträgerin für Darstellende Künste 2024, eröffnet mit ihrer neuesten Tanztheater-Performance „Ich nehm dir ...
Im Rahmen des Impulse Festivals für Performance, Theater und Tanz // Sprache: Deutsch, Spanisch mit englischen Übertiteln | Dauer: 70 Minuten

Am 19.06. findet im Anschluss an die Vorstellung ein Gespräch statt (in deutscher Sprache).

Die Choreografin und Regisseurin Joana Tischkau, Tabori-Preisträgerin für Darstellende Künste 2024, eröffnet mit ihrer neuesten Tanztheater-Performance „Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett“ die Impulse-Edition 2025.

Inspiriert durch den Song von Haftbefehl und den Untertitel der frühen Pina-Bausch-Arbeit „Ich bring Dich um die Ecke. Schlagerballett“ von 1974 sezieren Tischkau und ihr zwölfköpfiges Team die deutsche (pop-)kulturelle Heimaterzählung. In frontalem Show-Stil evozieren die sieben Performer*innen Schwarze Deutsche
Schlagerstars vergangener Jahrzehnte wie Roberto Blanco, Randolph Rose, Marie Nejar oder Tina Daute und werfen Schlaglichter auf Pina Bauschs Kompanie als wohl bekanntestem Exportschlager neuerer deutscher Hochkultur. Zwischen Eigen- und Fremdzuschreibungen, Projektion und Reflexion setzt Joana Tischkau mit dieser Arbeit ihre künstlerische Forschung zu Schwarzer deutscher Kulturgeschichte fort: Nach ihrer gefeierten Produktion „Last Night a DJ took my Life“ holt sie für „Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett“ eine weitere Kiste aus dem Archiv des „Deutschen Museums für Schwarze Unterhaltung und Black Music“ hervor.

///



Künstlerische Leitung, Choreografie: Joana Tischkau
Performance, Choreografie: Dayron Domínguez Piedra, Sidney Kwadjo Frenz, Ellias Hampe, Anne-Kathrin Hartmann, Moses Leo, Deborah Macauley, Carlos Daniel Valladares Carvajal, Sophie Yukiko
Sounddesign: Frieder Blume
Kostüm: Nadine Bakota
Bühne: Carlo Siegfried
Lichtdesign, Technische Leitung: Hendrik Borowski
Mitarbeit Regie: Anta Helena Recke
Produktion, Touring: Lisa Gehring
Produktionsassistenz, Gastspielbetreuung: Lianne Mol
Ausstattungsassistenz: Marie Göhler
Outside Eye, Input: Dr. Mariama Diagne

Eine Produktion von Joana Tischkau in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer, Berlin, Tanzquartier Wien, Kampnagel Hamburg, Künstler*innenhaus Mousonturm, Frankfurt am Main. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin. Recherche in Kooperation mit Malpaso Dance Company, Verbindungsbüro des Goethe-Instituts in Havanna. Mit Unterstützung des Kulturamts Frankfurt am Main.
Jun
Veranstaltungsort
Ringlokschuppen Ruhr Am Schloß Broich 38 45479 Mülheim an der Ruhr www.ringlokschuppen.ruhr
Veranstalter
Impulse Festival für Performance, Theater und Tanz
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten