|
Premiere

Jenseits von Eden

Stadttheater

Spieldauer: ca. 2 Stunden und 40 Minuten (eine Pause)

Archiv
Veranstaltungsort
Stadttheater Europaring 40885 Ratingen www.ratingen.de Veranstaltungsort

# Es bleibt in der Familie

Diese große amerikanische Familiensaga umfasst eine Zeitspanne von der Mitte des vorletzten Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs und erzählt die Geschichte der ungleichen Stiefbrüder Charles und Adam Trask. Beide buhlen um die Zuneigung und den Respekt ihres Vaters und erliegen den Reizen der mysteriösen Cathy, die ihren Einfluss auf die Brüder nutzt, um sie zu entzweien. Sie heiratet Adam ...
Diese große amerikanische Familiensaga umfasst eine Zeitspanne von der Mitte des vorletzten Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkriegs und erzählt die Geschichte der ungleichen Stiefbrüder Charles und Adam Trask. Beide buhlen um die Zuneigung und den Respekt ihres Vaters und erliegen den Reizen der mysteriösen Cathy, die ihren Einfluss auf die Brüder nutzt, um sie zu entzweien. Sie heiratet Adam und verlässt ihn und die neugeborenen Zwillinge, um sich ihren Lebensunterhalt in einem Bordell zu verdienen. Der Familienzwist überträgt sich auf ihre Söhne Aron und Caleb, die ebenfalls um die Liebe des Vaters ringen. Caleb, in Hassliebe zu seinem Bruder verbunden, trifft eine folgenschwere Entscheidung, die die Ereignisse in einer modernen Version der biblischen Kainsgeschichte gipfeln lässt.
Steinbeck spürt in seinem Epos der immerwährenden Frage nach, ob der Mensch gut oder böse ist und ob er die Wahl hat, sich für das eine oder andere zu entscheiden. Berühmt wurde „Jenseits von Eden“ vor allem durch Elia Kazans legendäre Verfilmung (1955) mit James Dean, die jedoch lediglich auf dem letzten Drittel von John Steinbecks monumentalem Epos basiert.
Für ihre Bühnenfassung greift Ulrike Syha auf den gesamten Roman zurück. Sie erzählt eine große, gewaltige Familiensaga, die sich über drei Generationen spannt und in deren Mikrokosmos sich die Umwälzungen der Weltgeschichte spiegeln.

Wenn Sie mehr wissen wollen

Eine gute Kurzbiografie des Autors finden Sie hier

In Salinas, dem Geburtsort John Steinbecks, gibt es noch heute das „National Steinbeck Center" , auf dessen Internetseite sich Interessantes rund um Salinas und John Steinbeck lesen lässt.

Eine gute Zusammenfassung der Geschichte der USA bekommen Sie auf dieser Webseite.

Die Lieder, die die Inszenierung inspiriert haben, finden Sie auf youtube.

Wie immer finden Sie in der Stadtbibliothek weiterführende Literatur zur Inszenierung.
Archiv
Veranstaltungsort
Stadttheater Europaring 40885 Ratingen www.ratingen.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten