|
Kunst

KLASSIKER NEU GEMACHT

Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burg Wissem

Archiv
Veranstalter
Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burg Wissem Burgallee 1 53840 Troisdorf Tel.: +49 2241 900427 Fax: +49 2241 884120 Fax: +49 2241 884120
Eine Ausstellung in Kooperation mit Professorin Henriette Sauvant und Studierenden der Hochschule Trier.

Anlässlich des 13. Workshops der Stiftung Illustration stellen Studierende der Hochschule Trier ihre Arbeiten zum Thema „Klassiker neu gemacht!“ aus. Aufgabe für die Studierenden war es, der Fragestellung nachzugehen, wie durch Illustrationen eine Neuinterpretation klassischer Texte gelingen kann. ...
Eine Ausstellung in Kooperation mit Professorin Henriette Sauvant und Studierenden der Hochschule Trier.

Anlässlich des 13. Workshops der Stiftung Illustration stellen Studierende der Hochschule Trier ihre Arbeiten zum Thema „Klassiker neu gemacht!“ aus. Aufgabe für die Studierenden war es, der Fragestellung nachzugehen, wie durch Illustrationen eine Neuinterpretation klassischer Texte gelingen kann. So entstanden zunächst Entwürfe, Studien und Skizzen zu Texten wie "Der Panther" von Rainer Maria Rilke, "Der Erlkönig" von Johann Wolfgang von Goethe oder "Krabat" von Otfried Preußler. Im Anschluss erfolgten die illustrativen Ausführungen, wobei die gestalterische Umsetzung freigestellt war.

Angeleitet wurden die Studierenden durch die mehrfach ausgezeichnete Illustratorin und langjährige Professorin Henriette Sauvant, die seit 2013 an der Hochschule Trier im Fachbereich Gestaltung und Kommunikation lehrt.

Die sehr unterschiedlichen, aber in ihrer Qualität bemerkenswerten Arbeiten der Studierenden werden in der Zeit vom 2. September bis zum 23. Oktober 2022 im Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf zu sehen sein.
Archiv
Veranstaltungsort
Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burg Wissem Burgallee 1 53840 Troisdorf www.bilderbuchmuseum.de
Veranstalter
Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burg Wissem Burgallee 1 53840 Troisdorf Tel.: +49 2241 900427 Fax: +49 2241 884120 Fax: +49 2241 884120
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten