|
Exkursion | Kunst

Mechanik und Menschlichkeit: Zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely und Eva Aeppli

Lehmbruck Museum

Veranstaltungsort
Lehmbruck Museum Friedrich-Wilhelm-Straße 40 47051 Duisburg
Veranstalter
Mülheimer Kunstverein im Kunstmuseum in der Alten Post Synagogenplatz 1 45468 Mülheim an der Ruhr Tel.: +49 208 35277
Das Lehmbruck Museum präsentiert eine umfassende Retrospektive, die die Werke der beiden Pionier:innen des 20. Jahrhunderts vereint. Der Lehmbruck-Preisträger Jean Tinguely (1925 – 1991), bekannt für seine kinetischen Skulpturen und seinen innovativen Umgang mit gefundenen Materialien, trifft auf Eva Aeppli (1925 – 2015),
eine Künstlerin, die es mit ihren handgenähten Figuren vermag, eine berührende ...
Das Lehmbruck Museum präsentiert eine umfassende Retrospektive, die die Werke der beiden Pionier:innen des 20. Jahrhunderts vereint. Der Lehmbruck-Preisträger Jean Tinguely (1925 – 1991), bekannt für seine kinetischen Skulpturen und seinen innovativen Umgang mit gefundenen Materialien, trifft auf Eva Aeppli (1925 – 2015),
eine Künstlerin, die es mit ihren handgenähten Figuren vermag, eine berührende Menschlichkeit einzufangen.
Die Ausstellung stellt das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine in den Fokus, das beide Künstler:innen auf spielerische und zugleich kritische Weise geprägt haben. Sie gibt einen umfassenden Einblick in die künstlerische Entwicklung des Paares: von Tinguelys bewegten Reliefs über Aepplis stille Figurengruppen bis zu ihrem späten Gemeinschaftswerk, das die Ideenwelten der beiden Künstler:innen auf poetische Weise verbindet.

Treffpunkt: 14:00 Uhr Lehmbruck Museum // Kosten: 23 Euro für Mitglieder, 33 Euro für Nichtmitglieder (Eintritt und Führung inkl.) // Leitung: Sabine Falkenbach // Anmeldung: 0173 9274987 oder info@muelheimer-kunstverein.de.
muelheimer-kunstverein.de
Aug
Veranstaltungsort
Lehmbruck Museum Friedrich-Wilhelm-Straße 40 47051 Duisburg
Veranstalter
Mülheimer Kunstverein im Kunstmuseum in der Alten Post Synagogenplatz 1 45468 Mülheim an der Ruhr Tel.: +49 208 35277
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten