|
Kunst

museum_lab@HRW: Maria Reneé Morales Garcia

Hochschule Ruhr West | Parkstadt Mülheim

Veranstaltungsort
Hochschule Ruhr West | Parkstadt Mülheim Wissollstraße 19 45478 Mülheim an der Ruhr www.hochschule-ruhr-west.de/ Veranstaltungsort
Veranstalter
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr Synagogenplatz 1 45468 Mülheim an der Ruhr Tel.: +49 2084 4554138 Fax: +49 2084 554134
Die Ausstellung wurde am 30. April 2025 um 16 Uhr eröffnet und läuft vom 1. Mai bis zum 17. September 2025.
Ausstellungsort ist das Foyer der Hochschule Ruhr-West, Parkstadt Mülheim, Wissollstraße 19

museum_lab@HRW ist ein gemeinsames Ausstellungsprojekt der Hochschule Ruhr West in Kooperation mit dem Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr. Der Ausstellungsbereich am Standort Parkstadt an der Wisollstraße ...
Die Ausstellung wurde am 30. April 2025 um 16 Uhr eröffnet und läuft vom 1. Mai bis zum 17. September 2025.
Ausstellungsort ist das Foyer der Hochschule Ruhr-West, Parkstadt Mülheim, Wissollstraße 19

museum_lab@HRW ist ein gemeinsames Ausstellungsprojekt der Hochschule Ruhr West in Kooperation mit dem Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr. Der Ausstellungsbereich am Standort Parkstadt an der Wisollstraße im Foyer des Gebäudes ist zugleich Durchgangsraum und Treffpunkt. Regelmäßige Ausstellungen mit jungen Künstler* innen lassen Verbindungen zwischen Kunst und Wissenschaft entstehen.

Für die Ausstellung im museum_lab@HRW gibt die Künstlerin Maria Reneé Morales Garcia einen Einblick in ihr aktuelles Schaffen. Darunter auch Gemälde, die erst kürzlich während ihres Stipendiums in Mülheim an der Ruhr entstanden sind. Zudem nutzt die Künstlerin die besondere Situation der Türen in der Ausstellungssituation und integriert sie mit ihrem metaphorischen Gehalt in den Ausstellungszusammenhang. Reneé beschäftigt sich in ihrer Kunstpraxis mit Fragen nach Identität und Intersektionalität. Dazu nutzt sie verschiedene Materialien, die sie in Rauminstallationen zusammenbringt. Ihr Blick ist dekolonial und queer-feministisch geprägt und sie lädt uns dazu ein, unsere eigene Identität wie auch unsere Position innerhalb der Gesellschaft zu befragen.

Maria Reneé Morales Garcia (*1997, Guatemala) ist die Stipendiatin „Junge Kunst“ der Stadt Mülheim an der Ruhr der Jahre 2024 bis 2026. Das zweijährige Atelierstipendium im Schloß Styrum zeichnet eine/n Absolvent*in der Abschlussklassen der Kunstakademien in Münster und Düsseldorf sowie der Folkwang Universität in Essen aus.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten