|
Ausstellung | Kunst

SOMMERAUSSTELLUNG - FARBSPIEL & PLASTIK

Galerie d'Hamé, Schloßstr. 29

Veranstaltungsort
Galerie d'Hamé, Schloßstr. 29 Schloßstraße 29 45468 Mülheim an der Ruhr
Veranstalter
Galerie d'Hamé Schloßstraße 29 45468 Mülheim an der Ruhr
Die Ausstellung Farbspiel & Plastik vereint Künstler:innen, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich wirken, aber durch einen konzeptuellen, grafischen und reduzierten Ansatz verbunden sind.
Die ausgestellten Werke entstanden zwischen 1980 und 2000.

SOMMERAUSTELLUNG
FARBSPIEL
PLASTIK
VERNISSAGE:
12.JULI. 19.30 UHR
MUSIKALISCHE EINFUEHRUNG:
GABRIELE GRAEFE
DAUER: 12.07.2025 - 12.08.2025

Tel:0176/644967207 ...
Die Ausstellung Farbspiel & Plastik vereint Künstler:innen, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich wirken, aber durch einen konzeptuellen, grafischen und reduzierten Ansatz verbunden sind.
Die ausgestellten Werke entstanden zwischen 1980 und 2000.

SOMMERAUSTELLUNG
FARBSPIEL
PLASTIK
VERNISSAGE:
12.JULI. 19.30 UHR
MUSIKALISCHE EINFUEHRUNG:
GABRIELE GRAEFE
DAUER: 12.07.2025 - 12.08.2025

Tel:0176/644967207
Mail: bauhaus.gallery@gmail.com
Öffnungszeiten:
Di-Fr. 15.00-19.00 Uhr
Sa. 11.00-16.00 Uhr
Vormittags Termin nach Absprache
(erweiterte Öffnungszeiten entnehmen Sie der Einladungskarte)

MARINA ABRAMOVIC KLAUS GELDMACHER
KLAUS STAECK CORDULA GÜDEMANN
HERMANN-JOSEF KUHNA UWE BREMER
NORBERT TADEUSZ GISELA KLEINLEIN
IZUMI KOBAYASHI BERNHARD C. STRIEBEL
KUMIKO KURACHI GERT RIEL G.WIEDERKEHR

IM MITTELPUNKT STEHT,
Siegfried Neuhausens Künstlertisch
für Gerhard Schröder Aus gegebenem Anlaß, 1998

Objekttisch mit Arbeiten von 24 Künstlern:
Marina Abramovic - spirit cooking, ein Rezept.
Hans Baschang - o.T. Uwe Bremer - Wehlerwächsel.
Hans-Jürgen Breuste - Atterdag (Weltklasse für Deutschland...). Roland Dörfler - Figur. Klaus Geldmacher - Solardarität.Moritz Götze - Bildgeschichte.
Hubertus Gojowczyk - Buch mit Kohl. Arwed D. Gorella -
Ein Nilkrokodil ist nie zuviel für Gerhard Schröder. Yvonne Goulbier - Schröders Rose. Albert Hien - WAHL! (heiße Luft 98). Kirstin Klöckner - High Noon. Lienhard von Monkiewitsch - o.T. Siegfried Neuenhausen - Vorwärts nach weit! Hartmut Neumann - Im Karton. Stefan Plenkers - das Zeichen des S.P. Werner Pokorny - o.T. Raffael Rheinsberg - Kleines Zeichen. Malte Sartorius - der alte Schuh hat ausgedient. Karl Schaper - damit der deutsche Kompass stimmt. Klaus Staeck - die Globalisierungsfalle. Reinhard Voigt - Portrait Schröder. Gerd Winner - Wegzeichen. Ludwig Zerull - Durchblick. Jedes Werk steht für sich alleine und ist in einen herausnehmbaren Kasten integriert, das Mosaik wird durch eine passig konzipierte Glasscheibe vor Staub geschützt.
facebook.com/events/589667444188064
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten