|
Konferenz | Gesellschaft

TRANSFORMATION TALKS 3.0: MIND RUHRshift - Wie gestalten wir den grünen Wandel des Ruhrgebiets gemeinsam und gerecht?

Makroscope e.V./ Museum für Fotokopie

Veranstaltungsort
Makroscope e.V./ Museum für Fotokopie Friedrich-Ebert-Str. 48 45468 Mülheim an der Ruhr
Der grüne Wandel im Ruhrgebiet braucht neue Ideen. Eure Ideen!

Dazu wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen – bei der dritten Ausgabe der Transformation Talks unter dem Titel: „Mindshift Ruhr – Wie gestalten wir den grünen Wandel des Ruhrgebiets gemeinsam und gerecht?“

CALL FOR ABSTRACTS

Der Regionalverband Ruhr verfolgt mit der Charta Grüne Infrastruktur das Ziel, die Metropolregion Ruhr in den ...
Der grüne Wandel im Ruhrgebiet braucht neue Ideen. Eure Ideen!

Dazu wollen wir mit Euch ins Gespräch kommen – bei der dritten Ausgabe der Transformation Talks unter dem Titel: „Mindshift Ruhr – Wie gestalten wir den grünen Wandel des Ruhrgebiets gemeinsam und gerecht?“

CALL FOR ABSTRACTS

Der Regionalverband Ruhr verfolgt mit der Charta Grüne Infrastruktur das Ziel, die Metropolregion Ruhr in den kommenden Jahren zu einer grünen Industrieregion zu transformieren. Dabei wird Grün integriert gedacht – nicht als ergänzendes Element, sondern als zentrale Komponente eines sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Wandels. Grüne Infrastrukturen sollen dabei nicht nur die Lebensqualität erhöhen, sondern zur Triebkraft für tiefgreifende Transformationen wie die Mobilitäts- und Energiewende werden.

Hierfür braucht es einen gesamtgesellschaftlichen Mindshift hin zur Lust auf eine nachhaltig gedachte Zukunft, die eine gute Lebensqualität für alle bieten kann. Viele Akteur:innen aus Wissenschaft, Stadtplanung, Zivilgesellschaft, Kunst oder Bildung arbeiten bereits daran – durch Reallabore, Akzeptanzforschung, künstlerische Interventionen oder nachbarschaftliches Engagement.

Vor diesem Hintergrund laden das Graduiertennetzwerk des Kompetenzfeldes Metropolenforschung (KoMet) und das Forum Nachwuchs NRW der ARL zur dritten Ausgabe der Transformation Talks mit dem Thema „Mindshift Ruhr - Wie gestalten wir den grünen Wandel des Ruhrgebiets gemeinsam und gerecht?“ ein.

Der Call richtet sich an
• Nachwuchswissenschaftler:innen (Masterstudierende oder -absolvent:innen),
• junge Praktiker:innen in Planung und Stadtentwicklung,
• sowie engagierte Personen aus Kultur, Zivilgesellschaft und Kommunalpolitik im Alter von 16 bis 34 Jahren.


Eingeladen sind Beiträge, die sich theoretisch, konzeptionell, empirisch oder praktisch mit der Frage befassen, wie ein Mindshift für einen grünen Wandel angestoßen, begleitet oder reflektiert werden kann.


Wer mit einem eigenen Beitrag teilnehmen möchte, reicht bis zum 11. Juli 2025 ein maximal einseitiges Abstract (PDF, ca. 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen) per E-Mail an metropolenforschung@uaruhr.de ein.


Die ausgewählten Beiträge werden im Rahmen eines fünfminütigen Pitchs vorgestellt. Die Form und das Medium der Präsentation sind frei wählbar; Tandembeiträge sind möglich.


Das Publikum prämiert den überzeugendsten Beitrag mit dem Titel „Best Transformation Talk“ und einem Preisgeld in Höhe von 300 Euro. Auch eine Teilnahme ohne Vortrag und unabhängig der Altersklasse ist möglich; die Zahl der Teilnehmenden ist auf 50 Personen begrenzt.


Habt Ihr noch Fragen? Dann wendet euch gerne an Markus Gornik (markus.gornik@rub.de), Mitglied der Lenkungsgruppe des Forum Nachwuchs der ARL (arl-net.de).

Weitere Informationen zum Programm des Workshops, zum Call for Abstracts etc. findet ihr auch auf unserer Webseite: metropolenforschung.uaruhr.de/...

Die Kooperationspartner der diesjährigen Transformation Talks 3.0 sind der Regionalverband Ruhr und die NRW.Bank.

Vielen Dank für die Unterstützung!
metropolenforschung.uaruhr.de
Sep
Veranstaltungsort
Makroscope e.V./ Museum für Fotokopie Friedrich-Ebert-Str. 48 45468 Mülheim an der Ruhr Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten