
Verbrannte Worte – Zur Erinnerung an die Bücherverbrennung 1933
Vortragssaal im Haus der Stadtgeschichte
Die Veranstaltung findet ab 12 Uhr im Vortragssaal und Foyer des Hauses der Stadtgeschichte statt.
In einer Mischung aus Lesung und biografischen Präsentationen stellen Schüler*innen des Gymnasiums Heißen die Werke und Schicksale verbotener Autor*innen vor.
Lassen Sie uns gemeinsam erinnern! ...
Die Veranstaltung findet ab 12 Uhr im Vortragssaal und Foyer des Hauses der Stadtgeschichte statt.
In einer Mischung aus Lesung und biografischen Präsentationen stellen Schüler*innen des Gymnasiums Heißen die Werke und Schicksale verbotener Autor*innen vor.
Lassen Sie uns gemeinsam erinnern!
Um Anmeldung über das Sekretariat wird gebeten, telefonisch unter 0208 - 455 4260 oder per E-Mail an stadtarchiv@muelheim-ruhr.de.
- 15.05.2025, 18:00 Uhr
Mit Maschinenpistole auf Streife – Die RAF-Zeit in Mülheim an der Ruhr
-
June
Mülheims Olympionikinnen und Olympioniken
-
September
Dreckig, aber glücklich – Altbergbauforschung am Beispiel des Mülheimer Bergbaus
-
October
Starke Frauen in Mülheim an der Ruhr
-
November
Edwin Hasenjaeger: Ein Oberbürgermeister im NS-System
-
December
Wegsperre und Adelssitz - Burg Broich in der Burgenlandschaft