|
Ausstellung | Kunst

WEGSCHAUEN VERBOTEN!

Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burg Wissem

Archiv
Veranstalter
Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burg Wissem Burgallee 1 53840 Troisdorf Tel.: +49 2241 900427 Fax: +49 2241 884120 Fax: +49 2241 884120
Das politische Bilderbuch.

Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht es um Krieg, Flucht, Vertreibung, um Ausgrenzung und Angst. Um die Schattenseiten der Welt. Aktualität trifft auf die Kunst der Illustration. Die Bilder schauen hin. Sie beschönigen nicht, sondern entwickeln eine eigene Ästhetik. Sie machen Veränderbarkeit ...
Das politische Bilderbuch.

Gerade in der letzten Zeit haben politische Themen verstärkt Einzug ins Bilderbuch gehalten. Auch in Büchern für Kinder geht es um Krieg, Flucht, Vertreibung, um Ausgrenzung und Angst. Um die Schattenseiten der Welt. Aktualität trifft auf die Kunst der Illustration. Die Bilder schauen hin. Sie beschönigen nicht, sondern entwickeln eine eigene Ästhetik. Sie machen Veränderbarkeit sichtbar, hin zu mehr Solidarität, Toleranz, Freiheit, hin zu mehr Visionen in allen Farben. Die Ausstellung präsentiert über 200 Originale von Künstlerinnen und Künstlern aus dem In- und Ausland. Das Motto: „Wegschauen verboten!“

Denn das politische Bilderbuch geht uns alle an!

Mit dabei: Jan Birck, Aljoscha Blau, El Boum, Nadia Budde, Bernhardo P. Carvalho (Portugal), Claude K. Dubois (Belgien), Melanie Garanin, Armin Greder (Peru), Felicitas Horstschäfer, Horst Klein, Reinhard Kleist, Anke Kuhl, Rebecka Lagercrantz (Schweden), Sophia Martineck, Jörg Mühle, Andreas Német, Svein Nyhus (Norwegen), Jens Rassmus, Romana Romanyschyn und Andreij Lessiw (Ukraine), Katrin Stangl, Julie Völk (Österreich), Henning Wagenbreth, Issa Watanabe (Spanien), Stina Wirsén (Schweden), Barbara Yelin.

Die Kuratorin Christine Knödler schreibt, ediert und rezensiert. Sie konzipiert und moderiert Workshops, Podiumsdiskussionen und Lesungen und ist Lehrbeauftragte u. a. an der Ludwig-Maximilians-Universität, München, und an der Universität der Künste, Berlin. Zuletzt erschien von ihr im Hanser Verlag „Young Rebels. 25 Jugendliche, die die Welt verändern!“ Seit 2020 hosted sie „freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur“.

Die Ausstellung „Wegschauen verboten!“ wurde zuvor bereits in der Städtischen Galerie Rosenheim gezeigt. Für die Möglichkeit zur Übernahme danken wir der Städtischen Galerie, namentlich Frau Monika Hauser-Mair.
troisdorf.de/de/natur-kultur/bilderbuchmuseum/aktuelle-ausstellungen
Archiv
Veranstaltungsort
Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burg Wissem Burgallee 1 53840 Troisdorf www.bilderbuchmuseum.de
Veranstalter
Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burg Wissem Burgallee 1 53840 Troisdorf Tel.: +49 2241 900427 Fax: +49 2241 884120 Fax: +49 2241 884120
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten