Folkwang Konzertexamen mit drei Terminen am Campus Essen-Werden

|
22. Januar 2024

Solo-Recitals am 02.,10. und 22. Februar


Dieses Wintersemester hat die interessierte Öffentlichkeit die Gelegenheit, bei freiem Eintritt drei Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischem Niveau zu erleben: Mit Yung-Ping Deng (Klarinette) aus der Klasse Prof. Nicola Jürgensen, Djorde Davidovic (Akkordeon) aus der Klasse Prof. Mie Miki und Wanjae Yoo (Viola) aus der Klasse Prof. Gareth Lubbe beenden drei Studierende des Exzellenz-Studiengangs Folkwang Konzertexamen ihr Studium. Das Konzertexamen ist der höchste von deutschen Musikhochschulen zu vergebende Abschluss. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Den Auftakt macht Yung-Ping Deng am Freitag, 02. Februar, um 19.30 Uhr im Neuen Saal im Westflügel. Er eröffnet den Abend mit der „Première Rhapsodie“ für Klarinette und Klavier von Claude Debussy. Es folgen Werke von Alban Berg, Johannes Brahms, Leonard Bernstein, Bruno Mantovani und Charles-Marie Widor. Yung-Ping Deng wird von Vanda Albota am Klavier begleitet.

In seinem Konzertexamen am Samstag, 10. Februar, um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal, widmet sich der junge serbische Akkordeonist Djorde Davidovic - schon mit mehr als dreißig Ersten Preisen internationaler Wettbewerbe gekrönt – Werken von neun Komponisten: von Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge Nr. 10 e-Moll, BWV 855, WTK 1 über Magnus Lindbergs Jeux D´Anches bis hin zu Felix Mendelssohn Bartholdys Lieder ohne Worte fis-Moll, op. 67 Nr. 2.

Am Donnerstag, 22. Februar, konzertiert Wanjae Yoo um 19.30 Uhr im Neuen Saal im Westflügel: Er spielt die Fantasiestücke op. 73 von Robert Schumann, die Sonate für Viola Nr. 2 Es-Dur op.120 von Johannes Brahms, Romeo und Julia op. 64 (arr. V. Borisovsky) von Sergei Prokofiev, Le Grand Tango von Astor Piazzolla und die Romanze für Viola von Sang-Jin Kim. Für die Klavierbegleitung sorgt Tamilla Guliyeva.

Über das Folkwang Konzertexamen
Das Konzertexamen ist der höchste von deutschen Musikhochschulen zu vergebende Abschluss. Der Exzellenzstudiengang Folkwang Konzertexamen dient der intensiven Ausbildung von Instrumentalsolist*innen, Sänger*innen, Komponist*innen sowie von Kammermusikensembles ab einer Größe von drei Mitgliedern. Auf der Basis der künstlerischen Persönlichkeitsentwicklung sollen in diesem Studium die für Solist*innen, Komponist*innen oder die Ensembletätigkeit notwendigen künstlerischen Fähigkeiten erworben und die Studierenden in die Lage versetzt werden, sich im internationalen Konzertbetrieb zu behaupten. Der Studiengang schließt mit dem Zertifikat „Folkwang Konzertexamen“ ab.

Weiterstöbern

21.02.2025

Finissage + DJ-Set: Nach der Zukunft / Post Future

Finissage der Gruppenausstellung Nach der Zukunft / Post Future in Anwesenheit der Künstler*innen und mit einem DJ-Set von Christian Aberle/Köln.
Wir laden Sie herzlich zur Finissage der Ausstellung Nach der Zukunft / Post Future ein! Einige der beteiligten Künstler*innen aus Deutschl...
weiterlesen
14.02.2025

Heinrich Heines Le Grand

Ein Paukenschlag für Freiheit, Menschenrechte und Solidarität
Das Stück „Le Grand“ bringt die Begegnung zwischen Heinrich Heine und dem französischen Tambour Le Grand auf die Bühne. Es ist mehr a...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten