Folkwang SINFONIETTA spielt Werke von Zimmermann, Gulda, Pärt und Kodály

|
26. Oktober 2021

Konzert am Samstag, den 6. November, um 19.30 Uhr in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden

Folkwang SINFONIETTA, das Kammerorchester der Folkwang Universität der Künste, spielt im November vier Stücke von Komponisten des 20. Jahrhunderts. Als Solistin tritt die Cellistin Cécile Beutler aus der Klasse von Prof. Christoph Richter auf. Die Leitung des Konzerts liegt bei Dirigent und Folkwang Alumnus Frank Cramer.

Auf dem Programm stehen „Rheinische Kirmestänze“ für 13 Bläser*innen des deutschen Komponisten Bernd Alois Zimmermann (1918 – 1970) und das Konzert für Violoncello und Blasorchester des österreichischen Pianisten und Komponisten Friedrich Gulda (1930 – 2000). Zudem interpretieren die Musiker*innen das Stück "Festina lente" für Streichorchester und Harfe des estländischen Vertreters der neuen Einfachheit Arvo Pärt (*1935) sowie die Tänze aus Galanta des ungarischen Komponisten Zoltán Kodály (1882 – 1967).

Folkwang SINFONIETTA spielt am Samstag, den 6. November, um 19.30 Uhr in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden. Karten gibt es jeweils zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) über die Folkwang Kartenhotline unter 0201_4903-231, per Mail unter karten(at)folkwang-uni.de und gegebenenfalls an der Abendkasse. Alle Folkwang Veranstaltungen finden derzeit nach den 3G-Regeln statt. Zuschauer*innen werden daher gebeten, einen entsprechenden Nachweis sowie ihren Lichtbildausweis mitzuführen.

Folkwang SINFONIETTA, das Kammerorchester der Folkwang Universität der Künste, ermöglicht jungen Folkwang Musiker*innen bereits während des Studiums kammermusikalisches Musizieren im orchestralen Rahmen.

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten