Folkwang Studierende bringen selbst entwickeltes Musical auf die Bühne

„ES WIRD SCHON WIEDER“ am 20. und 21. Februar am Campus Essen-Werden

|
06. Februar 2025

Folkwang Studierende des dritten Jahrgangs Musical präsentieren mit „ES WIRD SCHON WIEDER“ eine neue Eigenarbeit im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden. Ihr konzeptionelles, darstellerisches, tänzerisches und gesangliches Können bringen sie am Donnerstag, 20. Februar, sowie am Freitag, 21. Februar, auf die Bühne. Das Musical stellt auf unterhaltsame Weise fünf Figuren in den Mittelpunkt, die aus Furcht vor dem Ende der Menschheit beschließen, sich von der Außenwelt abzuschotten und in Isolation eine kleine, gemeinsame Welt zu bauen. Wohin wird dieses Experiment führen?

Stückentwicklung und Spiel verantworten die Folkwang Musical-Studierenden Anna Donosa-Danila, Albert Gaßmann, Lino Kalich, Timm Moritz Marquardt und Katalin Rohse. Die Musik stammt von Merlin Hellenkamp, Student im Bachelorprogramm Jazz Performing Artist mit dem Schwerpunkt Drums. Die Aufführungen werden begleitet von einem Orchester mit Folkwang Studierenden der Fachbereiche 1 und 2. Das interdisziplinäre Projekt wird außerdem unterstützt aus dem Studiengang Fotografie des Fachbereichs 4.

Die Eigenarbeit ist fest im Studienverlaufsplan Folkwang Musical verankert und fordert ein hohes Maß an Kreativität, Initiative und Disziplin. Die Studierenden stellen selbstständig ein ganzes Musical auf die Beine, das im finalen Stadium von einer Lehrkraft gesichtet wird.

„ES WIRD SCHON WIEDER“ wird am Donnerstag, 20. Februar, um 20.00 Uhr, sowie am Freitag, 21. Februar, um 18.00 und um 20.00 Uhr im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden aufgeführt. Restkarten zum Preis von 6,00 Euro (ermäßigt 4,00 Euro) gibt es gegebenenfalls an der Abendkasse.

Weiterstöbern

06.02.2025

Kunst und Kultur im ganzen Land

das neue Kulturportal von Kulturserver
Köpfe, Bilder, Texte, Termine und Adressen - alles aus Kunst und Kultur in Deutschland kann dabei sein! Werden Sie aktiv und präsentieren ...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten