Folkwang Tanzstudio mit Uraufführung von „Die Würstchen“

|
01. März 2022

Choreographie von Gabrielle Duval vom 17. bis19. März in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden

Zum Ausklang des Wintersemesters bringt das Folkwang Tanzstudio (FTS) ein höchst eigenwilliges Stück auf die Bühne: „Die Würstchen“ von Folkwang Studentin Gabrielle Duval ist der künstlerische Abschluss ihres Studiums M.A. Tanzkomposition | Choreographie.

Gabrielle Duval erweckt eine eigene Welt zum Leben, in der sie neben Choreographie und Dramaturgie auch für Musik, Kostüme und Bühnenbild verantwortlich zeichnet. Es tanzen: Mateusz Bogdanowicz, Jennifer Boultbee, Yi-An Chen, Gabriel Gaudray Donnio, Florian Entenfellner, Jihee Kim, Julius Olbertz, Lucas Lopes Pereira, Djamila Polo und Narumi Saso.

In Duvals Stück begegnen wir den „Würstchen“, Wesen ohne Sinn für Realität, die aber auf naive Weise von dieser eingenommen sind. Sie geraten in eine seltsame Welt, in der zwei unbekannte Wesen sowie eine Gruppe merkwürdiger Hunde leben.
Das Stück ist „eine Allegorie auf unsere Gegenwart, die auf absurde und poetische Weise existenzielle Fragen, den Umgang mit Realität und Bewusstsein sowie Emotionen behandelt“, so Duval.

Die Zusammenarbeit mit dem Studiengang Tanzkomposition mit der Studienrichtung Choreographie ist ein Schwerpunkt des FTS. Im Rahmen ihres Masterstudiums erhalten die Studierenden die Gelegenheit, ihre Masterprojekte mit dem FTS zu kreieren. So können sie bereits während ihrer Ausbildung den Umgang mit komplexen Choreographien erproben.
Gegründet wurde das FTS 1928 von Kurt Jooss; Choreograph*innen wie Pina Bausch, Susanne Linke, Reinhild Hoffmann, Urs Dietrich, Mark Sieczkarek und Henrietta Horn haben es in späteren Jahren entscheidend geprägt. Die künstlerische Leitung hat Prof. Rodolpho Leoni.

Die Uraufführung von „Die Würstchen“ findet am Donnerstag, 17. März, um 19.30 Uhr statt. Es folgen weitere Vorstellungen am Freitag, 18. März, und Samstag, 19. März, jeweils um 19.30 Uhr in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden. Karten sind zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) über die Folkwang Kartenhotline unter 0201_4903-231, per Mail unter karten(at)folkwang-uni.de und ggf. an der Abendkasse erhältlich.

Änderungen sind Corona-bedingt jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrem Besuch, ob und unter welchen Bedingungen die Veranstaltung stattfindet.
Alle öffentlichen Folkwang Veranstaltungen finden derzeit nach den 2G-Regeln statt. Zuschauer*innen werden gebeten, einen entsprechenden Nachweis sowie ihren Lichtbildausweis mitzuführen. Informationen zu den gültigen Einlass- & Hygienebestimmungen finden Sie unter www.folkwang-uni.de/veranstaltungen.

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten