Gespräch zwischen Künstlerfreunden

Wenn sich eine Ausstellung dem Ende zuneigt, dann bedeutet das meistens eine eher trübe Stimmung. Doch mit dem Gedanken an all die positive Verbindungsarbeit, wie Künstler Jonas Hohnke aus Wuppertal sie hier für uns geschaffen hat, lässt uns glücklich zurück. Eine besondere Einzelausstellung darüber wie wir weite Entfernungen, ganz nah erleben können.

Nach dieser langatmigen Zeit der Online-Veranstaltungen freuen wir uns, Das Esszimmer – Raum für Kunst+ in Bonn, endlich wieder eine Präsenz-Veranstaltung in unserem Artist-Run-Space ankündigen zu dürfen.

Am Donnerstag, den 2. September 2021 um 19 Uhr, findet zu unserer aktuellen Einzelausstellung "to the other side", ein Künstlergespräch – endlich wieder mit Publikum – statt. Na endlich! Und Sie sind herzlich eingeladen.

Sie haben nicht nur die Möglichkeit dem Künstlergespräch von Jonas Hohnke mit Künstlerkollegen Till-Martin Koester zu lauschen, sondern ganz nebenbei die Chance ihre ganz persönlichen Fragen an den Künstler zu stellen.

Haben Sie sich nicht auch gefragt warum ausgerechnet  eine "Wolke" auf der Fahne dieser Ausstellung als Symbol von Verbindung aufkommt?

Oder weshalb und inwiefern verschiedenes Ausstellungsmaterial miteinander in Verbindung tritt? Wieso entschied sich der Künstler wohl für eine mannigfaltige Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Stoffen und was haben sie zu bedeuten? Wie korrespondieren die Materialien?

Erfahren Sie mehr bei unserem Künstlergespräch in unserer Gallerie in der Mechenstraße 25 in Bonn-Kessenich. Seien Sie dabei, bevor das Ausstellungsende am 4. September 2021 mit einem Soft Closing herbeirührt und sich auf den, vorerst wieder, ungreifbaren Weg macht.

Verpassen Sie nichts mehr und folgen Sie uns auf Instagram.

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten