Filmvorstellung „Sutra” - Lehmbruck Museum

|
05. Januar 2023

Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body” zeigt das Lehmbruck Museum am Donnerstag, den 12. Januar, um 18 Uhr den Film „Sutra“.
Darin wird eine spektakuläre Aufführung von 19 buddhistischen Mönchen des chinesischen Shaolin-Tempels dokumentiert, für die der britische Bildhauer Antony Gormley ein plastisches Bühnenbild entwickelt hat. Die faszinierenden Sequenzen zeigen, wie die kraftvollen Bewegungen der Tänzer ganz neue Dimensionen für Gormleys Kunst eröffnen. Das Projekt wurde im Jahr 2009 von dem belgischen Choreografen Sidi Larbi Cherkaoui ins Leben gerufen.

Gormley, 1950 in London geboren, ist einer der bedeutendsten britischen Bildhauer des 21. Jahrhunderts. Er ist weithin bekannt für seine Skulpturen, Installationen und öffentlichen Kunstwerke, die die Beziehung des menschlichen Körpers zum Raum untersuchen. Das Lehmbruck Museum zeigt seine bislang größte Ausstellung in Deutschland. Gormley ist ein langjähriger Bewunderer der Werke Wilhelm Lehmbrucks, ihrer Innerlichkeit, Ausgeglichenheit, Ruhe und ihres reflexiven Potenzials. Die Ausstellung ist als Dialog zwischen den beiden Künstlern Gormley und Lehmbruck angelegt und zeigt Schlüsselwerke, die mit fast einem Jahrhundert Abstand voneinander geschaffen wurden.

Sutra ist eine Produktion von Sadler´s Wells London mit Sidi Larbi Cherkaoui, Antony Gormley, Szymon Brzóska und Mönchen des Shaolin-Tempels. Der Film dauert 63 Minuten.

Teilnahme: 5 Euro
Anmeldung: T. 0203 283 3294 oder anmeldung@lehmbruckmuseum.de

Weiterstöbern

11.01.2025

Lesung: Nahaufnahmen

Johanna Hansen/Düsseldorf, Monika Littau/Bonn und Birgit Kölgen/Düsseldorf lesen Texte aus der Sonderausgabe ”Nahaufnahmen” der Literaturzeitschrift WORTSCHAU, die in Kooperation mit dem Sprengel Museum in Hannover entstand.
Johanna Hansen/Düsseldorf, Autorin, Malerin, Buchillustratorin und Herausgeberin der Literaturzeitschrift WORTSCHAU, Monika Littau/Bonn, Au...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten