Kulturserver Jahresrückblick
|
Liebe Partner, Förderer und Freunde des Kulturserver-Netzwerks,
plötzlich ist das Jahr schon wieder fast vorbei. Und auch wenn es wie immer viel zu kurz war, um wirklich alle Ideen umzusetzen, so ist doch viel Neues entstanden, das wir Ihnen kurz vorstellen möchten. Zögern Sie nicht, für mögliche Einbindungen oder einen Ideenaustausch auf uns zuzukommen.
- Netzwerk der Bühnen
- Regionale Netzwerke
- Livestreamings
- Weitere Projekte und Systemupdate
- Betriebsferien
Netzwerk der Bühnen
Als jüngstes Bühnenmitglied im CultureBase-Netzwerk durften wir in diesem Jahr die Niedersächsischen Staatstheater Hannover begrüßen, die mit ihrem neuen Multiportal Staatsoper, Schauspiel, Staatsballett und Staatsorchester sowie das Theatermuseum unter einem gemeinsamen Dach präsentieren – inklusive Online-Aboberater.
Den Internetauftritt des Theater Bremen bereichert seit einigen Wochen ein lesenswertes Magazin mit stets aktuellen Beiträgen zu Inszenierungen, Menschen und Themen des Hauses. Im Hintergrund der Website arbeitet gleichzeitig eine rundum erneuerte technologische Basis. Neue magazinartige Einstiegsseiten nutzen seit diesem Jahr außerdem die Deutsche Oper Berlin und die Deutsche Oper am Rhein, um die Vielfalt ihrer Programme und Neuigkeiten prominent zu platzieren.
Den Internetauftritt des Theater Bremen bereichert seit einigen Wochen ein lesenswertes Magazin mit stets aktuellen Beiträgen zu Inszenierungen, Menschen und Themen des Hauses. Im Hintergrund der Website arbeitet gleichzeitig eine rundum erneuerte technologische Basis. Neue magazinartige Einstiegsseiten nutzen seit diesem Jahr außerdem die Deutsche Oper Berlin und die Deutsche Oper am Rhein, um die Vielfalt ihrer Programme und Neuigkeiten prominent zu platzieren.
Regionale Netzwerke
Nach der Sparte Jazz im letzten Jahr werden 2020 die Sparten Elektronik & Klangkunst, Neue Musik und Klassik mit ihren Spartenseiten online gehen, die allesamt die CultureBase-Datenbanken nutzen werden.
2019 konnten wir auch unseren ursprünglich ersten Landeskulturserver, den Kulturserver NRW, nicht zuletzt durch eine Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen um zwei zentrale Bereiche erweitern: Der Terminkalender, für den das Kategoriensystem neu konzipiert wurde, und der Bereich für Locations, Einrichtungen und Gruppen sind nun online. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der nordrhein-westfälischen Nutzer-Community die Inhalte, die lange so nicht sichtbar waren, weiter zu aktualisieren und zu vervollständigen.
In Sachen Communityportale waren wir 2019 auch besonders in Sachsen aktiv: So erfuhr die Portalseite des Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien einen Relaunch. In den Webauftritt integriert sind die Angebote zur kulturellen Bildung sowie der Veranstaltungskalender des vormaligen Kulturwegweisers Oberlausitz-Niederschlesien. In einem Zug erhielt die Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz einen an das Design angelehnten eigenen Auftritt.
Der Kulturraum Meißen – Sächsische Schweiz – Osterzgebirge erhielt ein neues Design mit einigen Erweiterungen. Ins CultureBase-Netzwerk des Kulturraums wurde auch die Musikschule Sächsische Schweiz mit einer neuen Website integriert. Die Veranstaltungen ihrer Hauptstelle in Pirna und ihrer verschiedenen Zweigstellen landen automatisch im Kulturraumportal.
Livestreamings
Aus Nürnberg konnte die letzte der vier gestreamten Fachtagungen „Einfach digital!“ der Kampagne Netzwerk Bibliothek des Deutschen Bibliotheksverbands im Süden Deutschlands per Livestream verfolgt werden – auch über Facebook. Die Debatte und der Entscheidungsprozess für die Vergabe des diesjährigen Mülheimer Dramatikerpreises aus dem Theater an der Ruhr wurde ebenfalls wieder live von unserem Team im Netz übertragen.
Wenn auch Sie Veranstaltungen live im Netz übertragen möchten, können Sie sich gern in unserem Info-Hub informieren.
Weitere Projekte und Systemupdates
Apropos Bewegtbild: 2019 startete mit therapie.tv ein weiteres Projekt, das Therapie-Videos zur Verfügung stellt, die nur Fachpersonen unter Wahrung der Schweigepflicht zugänglich sind. In diesem Zusammenhang wurde unser Filmwerkzeug um Funktionen zur Generierung von Videos on Demand erweitert. Im Laufe des kommenden Jahres werden wir alle Projekte, die Videos hochladen, darauf umstellen.
Zwei weitere Webprojekte stehen für einen Aspekt unserer Arbeit, der vor vielen Jahren alles ins Rollen gebracht hat und der uns nach wie vor am Herzen liegt, nämlich Menschen in einem künstlerisch-kulturellen Umfeld zusammenzubringen. Bei Singalong, Berlin!, dessen Website um die Sprachen Arabisch und Russisch erweitert wurde, und dem neuen Projekt Sing mit, Chemnitz! geht es um gemeinschaftliches Singen im privaten und öffentlichen Raum, bei dem jeder mitmachen kann.
Schließlich stand das Jahr auch im Zeichen zahlreicher technischer Updates. Im Vorfeld wurden weitere Server aufgesetzt, auf denen die neuesten Datenbankversionen und aktuellsten Scriptsprachen eingerichtet wurden, damit anschließend Werkzeuge und Hintergrundaufgaben auf diese Server umgezogen werden konnten. Wir wissen, dass dies andere Bearbeitungsprozesse und Weiterentwicklungen ausgebremst hat, es waren jedoch wichtige infrastrukturelle Schritte, um technologisch für die nächste Zeit gerüstet zu sein – ermöglicht übrigens durch Ihre CultureBase-Maintenance-Beiträge.
Zwei weitere Webprojekte stehen für einen Aspekt unserer Arbeit, der vor vielen Jahren alles ins Rollen gebracht hat und der uns nach wie vor am Herzen liegt, nämlich Menschen in einem künstlerisch-kulturellen Umfeld zusammenzubringen. Bei Singalong, Berlin!, dessen Website um die Sprachen Arabisch und Russisch erweitert wurde, und dem neuen Projekt Sing mit, Chemnitz! geht es um gemeinschaftliches Singen im privaten und öffentlichen Raum, bei dem jeder mitmachen kann.
Schließlich stand das Jahr auch im Zeichen zahlreicher technischer Updates. Im Vorfeld wurden weitere Server aufgesetzt, auf denen die neuesten Datenbankversionen und aktuellsten Scriptsprachen eingerichtet wurden, damit anschließend Werkzeuge und Hintergrundaufgaben auf diese Server umgezogen werden konnten. Wir wissen, dass dies andere Bearbeitungsprozesse und Weiterentwicklungen ausgebremst hat, es waren jedoch wichtige infrastrukturelle Schritte, um technologisch für die nächste Zeit gerüstet zu sein – ermöglicht übrigens durch Ihre CultureBase-Maintenance-Beiträge.
Betriebsferien
Kulturserver macht vom 23.12.19 bis zum 03.01.19 Betriebsferien. Selbstverständlich passen wir währenddessen auf, dass Ihre Projekte und unsere Dienste ohne Pause weiterlaufen. In dringenden Notfällen erreichen Sie den allgemeinen Support über die Mailadresse support@kulturserver.de .
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und friedliches Weihnachtsfest. Erholen Sie sich zwischen den Jahren und kommen Sie gut ins neue Jahr.
Ihr Kulturserver-Team
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und friedliches Weihnachtsfest. Erholen Sie sich zwischen den Jahren und kommen Sie gut ins neue Jahr.
Ihr Kulturserver-Team
Weiterstöbern
Europäisches Festival für junge Regie
13. - 16. November 2026 | Dresden
Jedes Jahr im November lädt das europäische Festival für junge Regie Fast Forward für vier Tage Inszen...
weiterlesen folkwang junior: Gymnasium Essen-Werden und Folkwang Universität der Künste kooperieren
Jungstudierende und Schüler*innen profitieren von gemeinsamem Unterricht und öffentlichen Konzertpräsentationen
Die Folkwang Universität der Künste und das Gymnasium Essen-Werden vertiefen ihre künstlerisch-pädagogische Zusammenarbeit. Am Donnersta...
weiterlesen Meredith Monk startet besondere künstlerische Zusammenarbeit mit 25 internationalen Folkwang Studierenden
Auftakt der Pina Bausch Professur 2025|26 an der Folkwang Universität der Künste
Die international renommierte Künstlerin Meredith Monk hat letzte Woche die Pina Bausch Professur für das Akademische Jahr 2025|26 an der ...
weiterlesen