Konzert mit Kompositionen von Folkwang Dozierenden

|
06. Januar 2019

Folkwang Studierende und Lehrende gestalten Konzertabend mit Neuer und Elektronischer Musik sowie Videoarbeiten

13. Januar, 19.30 Uhr, im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden

Neue und Elektronische Musik in all ihren Facetten erleben – möglich ist dies bei der neuen Ausgabe der traditionsreichen Reihe „Kompositionen von Folkwang Dozierenden“.

Folkwang Lehrende und Studierende haben dafür ein gemeinsames Programm erarbeitet, in dem unter anderem Instrumentalmusik, neue Gesangskompositionen sowie multimediale Stücke zu erleben sind. Die Programmkoordination liegt in den Händen von Prof. Dr. Markus Roth, Dekan des Fachbereichs 2 an der Folkwang Universität der Künste und Professor für Musiktheorie.

Unter dem Titel „ridotta alla moderna prattica“ setzt sich der Abend aus zwei inhaltlichen Schwerpunkten zusammen. Im ersten Teil steht neue Instrumentalmusik für Streicher und Klavier im Mittelpunkt. So hat Barbara Maurer, Professorin für Instrumentalausbildung | Zeitgenössische Musik an Folkwang, gemeinsam mit den Studierenden Jae A Shin (Violine) und Elio Herrera (Violoncello) das 1988 von Folkwang Professor Günter Steinke komponierte Streichtrio für diesen Abend einstudiert. Für diese Formation hat außerdem Prof. Dr. Markus Roth seine Komposition „Canzonetta sopra mi-fa“ neu geschrieben. Dieses Stück wird ebenfalls von Jae A Shin (Violine) und Elio Herrera (Violoncello) sowie Barbara Maurer vorgestellt. Solostücke von Prof. Günter Steinke sowie der Folkwang Lehrenden Meike Senker und Martin Hecker ergänzen diesen ersten Programmteil.

Der zweite Teil des Abends dreht sich um Elektronische Musik und Videoarbeiten. Dabei sind unter anderem elektronische beziehungsweise mediale Arbeiten der am Institut für Computermusik und elektronische Medien (ICEM) lehrenden Professoren Michael Edwards, Dietrich Hahne und Thomas Neuhaus zu hören und zu sehen. Prof. Dietrich Hahne verwendet für das Multichannel-Video seines bereits 2010 komponierten Stücks „1. Exzentrik“ beispielsweise Material, das aus Dokumentationen stammt, die in den Wochen nach dem Mauerbau im Deutschen Fernsehen gezeigt wurden. Weitere Mitwirkende dieses Programmteils sind der Folkwang Studierende  Yiyang Zhao (Violoncello), die Folkwang Absolventin Itxaso Etxeberria und die Pianistin Karin Schistek. Außerdem wird ein Kurzfilm von Bojidar Spassov, der an Folkwang Solfège und Literaturkunde lehrt, gezeigt.

Das Konzert „Kompositionen von Folkwang Dozierenden“ findet am Montag, den 13. Januar, um 19.30 Uhr im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden statt.

Karten gibt es zum Preis von 5 Euro (ermäßigt 3 Euro) über die Folkwang Kartenhotline unter 0201_4903-231, per Mail unter karten(at)folkwang-uni.de und gegebenenfalls an der Abendkasse.

Weiterstöbern

29.04.2025

Klassik meets Jazz am 13. Mai

Konzert im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden
Studierende aus dem Studiengängen Gesang | Musiktheater und Jazz der Folkwang Universität der Künste laden mit „Klassik meets Jazz“ z...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten