|

Reinhard Hagen

Theater

Tags

Sänger

Reinhard Hagen

Theater

Über mich

Reinhard Hagen studierte an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Seine Bühnenlaufbahn begann er am Theater der Stadt Dortmund. Götz Friedrich verpflichtete ihn mit Beginn der Spielzeit 1994/1995 an die Deutsche Oper Berlin, an der er seitdem die großen Partien seines Faches interpretiert. Regelmäßig gastiert er an bedeutenden Opernhäusern im In- un...
Reinhard Hagen studierte an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Seine Bühnenlaufbahn begann er am Theater der Stadt Dortmund. Götz Friedrich verpflichtete ihn mit Beginn der Spielzeit 1994/1995 an die Deutsche Oper Berlin, an der er seitdem die großen Partien seines Faches interpretiert. Regelmäßig gastiert er an bedeutenden Opernhäusern im In- und Ausland wie zum Beispiel den Staatsopern Hamburg und München, dem Royal Opera House Covent Garden London und der San Francisco Opera, wo er u. a. Fasolt, Hunding und Don Giovanni sang. An der San Diego Opera debütierte er im Februar 2000 als König Heinrich im «Lohengrin» und erhielt weitere Einladungen, an der Los Angeles Opera stellte er sich als Sarastro vor. Diese Partie sang er u. a. auch am Gran Teatre del Liceu in Barcelona und an der Opéra National de Paris. Beim Glyndebourne- Festival sang er den Rocco im »Fidelio « unter Sir Simon Rattle, diese Produktion wurde anschließend am Théâtre Châtelet in Paris gezeigt. Auch bei der »Fidelio«-Produktion der Salzburger Osterfestspiele sang er unter Sir Simon Rattle den Rocco und reiste mit zum Gastspiel nach Tokio. 2003 debütierte er bei den Bayreuther Festspiele als König Heinrich in »Lohengrin« unter der Leitung von Sir Andrew Davis. In der Spielzeit 2007/2008 wird er an der Metropolitan Opera New York als Sarastro in »Die Zauberflöte« und als König in »Aida« debütieren. Häufig ist Reinhard Hagen als Solist mit namhaften Dirigenten und Orchestern zu hören. Unter Sir Georg Solti sang er den Raphael in Haydns «Schöpfung» mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, unter Lorin Maazel in Werken von Penderecki in Jerusalem. Marek Jankowski lud ihn als Solist für Schostakowitschs 14. Sinfonie ein, er trat u. a. unter Christian Thielemann, Sir Neville Marriner, James Levine, Rafael Frühbeck de Burgos, Giuseppe Sinopoli, Kurt Masur, Wolfgang Sawallisch, Seiji Ozawa und Semyon Bychkov auf. An der Oper Köln ist er in der Spielzeit 2006/2007 als König Heinrich in »Lohengrin« zu erleben.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten