Alexander Franzen studierte an der Essener Folkwang Hochschule für Musik Gesang bei Edmund Illerhaus und Ulf Bästlein. Nachdem er schon im Studium viele Rollen im Bereich Oper und Musical erarbeitet und dargestellt hatte, ging er nach seinem Konzertexamen ans Landestheater Salzburg. Dort und an vielen weiteren Bühnen studierte und sang er diverse Bariton-Fachpartien.
Bei den Bregenzer Festspielen 2003 und 2004 s...
Alexander Franzen studierte an der Essener Folkwang Hochschule für Musik Gesang bei Edmund Illerhaus und Ulf Bästlein. Nachdem er schon im Studium viele Rollen im Bereich Oper und Musical erarbeitet und dargestellt hatte, ging er nach seinem Konzertexamen ans Landestheater Salzburg. Dort und an vielen weiteren Bühnen studierte und sang er diverse Bariton-Fachpartien.
Bei den Bregenzer Festspielen 2003 und 2004 sang er den Riff in der West Side Story (Regie Franzesca Zambello). An der Seite von Broadway-Star Kim Criswell sang er dort außerdem den Robert Baker in Wonderful Town (Leonard Bernstein).
Nach erfolgreichen Gastspielen in Der Rosenkavalier und in Der Kreidekreis (Alexander Zemlinsky) am Theater Bielefeld widmete er sich ab dem Herbst 2006 wieder der Konzerttätigkeit mit den Comedian Harmonists.
Im Sommer 2008 stellte sich Alexander Franzen einer großen Herausforderung und spielte MacHeath (Mackie Messer) in der Dreigroschenoper bei den Bad Gandersheimer Domfestspielen.
Am Theater Bielefeld war er 2009-11 als Chauvelin in The Scarlet Pimpernel, als Moonface Martin in Anything Goes und als Evan Hunter in der Uraufführung des Musicals The Birds of Alfred Hitchcock von William W. Murta zu sehen. Außerdem begeisterte er sein Publikum zusammen mit Karin Seyfried mit dem Maltby/Shire-Liederabend Du bleibst schön hier im Loft des Stadttheaters.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.