Gerd Hergen Lübben: Geboren 1937 in Sillenstede/Friesland. — Diverse Beschäftigungen im Kultur- und Bildungsbereich. — Gründung der "Bühne für sinnliche Wahrnehmung - KONZIL" (Bonn, 1961-1963); Teilnahme u.a. am "Frankfurter Forum für Literatur" (1966, 1967), an der Frankfurter "Literarischen Messe" (1968) und am "Ersten Kongress der Theaterautoren" (Essen; 1993); Mitwirkung beim Zusammenschluss bundesdeuts...
Gerd Hergen Lübben: Geboren 1937 in Sillenstede/Friesland. — Diverse Beschäftigungen im Kultur- und Bildungsbereich. — Gründung der "Bühne für sinnliche Wahrnehmung - KONZIL" (Bonn, 1961-1963); Teilnahme u.a. am "Frankfurter Forum für Literatur" (1966, 1967), an der Frankfurter "Literarischen Messe" (1968) und am "Ersten Kongress der Theaterautoren" (Essen; 1993); Mitwirkung beim Zusammenschluss bundesdeutscher Literatur-Werkstätten zum "Werkkreis Literatur der Arbeitswelt" (Köln 1970) und bei der Gründung der "Kulturpolitischen Gesellschaft" (Dortmund 1975); Mitarbeit bei der Organisation interkommunaler Kulturfestivals ("URBS '71" in Wuppertal, "KULTUR '90" in Essen). — Veröffentlichungen u.a.: „Ernst Marcus. Ausgewählte Schriften“ (2 Bde. Mitherausgeber; Bonn 1969, 1981); „Ihr aber tragt das Risiko. Reportagen aus der Arbeitswelt“ (Mitherausgeber; Reinbek 1971); „AusBruchVersuche. Logorhythmen und Versionen“ (Essen 1984); „Feuerfuss Meinetwegen oder Die Zebattu-Pentade. Fünf Theaterstücke - Emphasen für Bühne [Dodola; Memento oder Grüß Gott Zebattu; Julietta; Zebattu oder Der Eingriff; Trissire]“ (Essen 1993); „Jahr um Jahr. Logorhythmen. Verlies. Gedichte“ (Essen 1998); Texte z.B. in: „Religion und Religionen“ (Bonn 1967), „Neues Museum“ (Wuppertal 1970), „Die abgeschobene Generation“ (Wuppertal 1972), „Bombenstimmung - Worte gegen Waffen aus Liebe zum Leben“ (Essen 1983), „Das deutsche Gedicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ (Frankfurt/Main 2005), zu Filmen („Flucht“, „Morgengrauen“), auf CD („Jahresverläufe") sowie in Zeitungen, Zeitschriften, Internet. — Lebt in Bonn. — Kontakt/Information—>„www.gerdhergenluebben.homepage.t-online.de“.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.