Gerd Hergen Lübben: Geboren 1937 in Sillenstede/Friesland. — Diverse Beschäftigungen im Kultur- und Bildungsbereich. — Gründung der "Bühne für sinnliche Wahrnehmung - KONZIL" (Bonn, 1961-1963); Teilnahme u.a. am "Frankfurter Forum für Literatur" (1966, 1967), an der Frankfurter "Literarischen Messe" (1968) und am "Ersten Kongress der Theaterautoren" (Essen; 1993); Mitwirkung beim Zusammenschluss bundesdeuts...
Gerd Hergen Lübben: Geboren 1937 in Sillenstede/Friesland. — Diverse Beschäftigungen im Kultur- und Bildungsbereich. — Gründung der "Bühne für sinnliche Wahrnehmung - KONZIL" (Bonn, 1961-1963); Teilnahme u.a. am "Frankfurter Forum für Literatur" (1966, 1967), an der Frankfurter "Literarischen Messe" (1968) und am "Ersten Kongress der Theaterautoren" (Essen; 1993); Mitwirkung beim Zusammenschluss bundesdeutscher Literatur-Werkstätten zum "Werkkreis Literatur der Arbeitswelt" (Köln 1970) und bei der Gründung der "Kulturpolitischen Gesellschaft" (Dortmund 1975); Mitarbeit bei der Organisation interkommunaler Kulturfestivals ("URBS '71" in Wuppertal, "KULTUR '90" in Essen). — Veröffentlichungen u.a.: „Ernst Marcus. Ausgewählte Schriften“ (2 Bde. Mitherausgeber; Bonn 1969, 1981); „Ihr aber tragt das Risiko. Reportagen aus der Arbeitswelt“ (Mitherausgeber; Reinbek 1971); „AusBruchVersuche. Logorhythmen und Versionen“ (Essen 1984); „Feuerfuss Meinetwegen oder Die Zebattu-Pentade. Fünf Theaterstücke - Emphasen für Bühne [Dodola; Memento oder Grüß Gott Zebattu; Julietta; Zebattu oder Der Eingriff; Trissire]“ (Essen 1993); „Jahr um Jahr. Logorhythmen. Verlies. Gedichte“ (Essen 1998); Texte z.B. in: „Religion und Religionen“ (Bonn 1967), „Neues Museum“ (Wuppertal 1970), „Die abgeschobene Generation“ (Wuppertal 1972), „Bombenstimmung - Worte gegen Waffen aus Liebe zum Leben“ (Essen 1983), „Das deutsche Gedicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ (Frankfurt/Main 2005), zu Filmen („Flucht“, „Morgengrauen“), auf CD („Jahresverläufe") sowie in Zeitungen, Zeitschriften, Internet. — Lebt in Bonn. — Kontakt/Information—>„www.gerdhergenluebben.homepage.t-online.de“.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.