Iréne Theorin studierte Gesang in Göteborg und anschließend an der Musik-Akademie und an der Königlichen Opernschule in Kopenhagen. Zu ihren Lehrern zählten Susanna Eken, Birgit Nilsson, Ingrid Bjoner und Oren Brown. Zahlreiche Stipendien ermöglichten es ihr, mit Geoffrey Parsons, Anthony Rolfe Johnson und Dame Janet Baker zu arbeiten. 1998 wurde sie Mitglied des Ensembles der Königlichen Oper in Kopenhagen un...
Iréne Theorin studierte Gesang in Göteborg und anschließend an der Musik-Akademie und an der Königlichen Opernschule in Kopenhagen. Zu ihren Lehrern zählten Susanna Eken, Birgit Nilsson, Ingrid Bjoner und Oren Brown. Zahlreiche Stipendien ermöglichten es ihr, mit Geoffrey Parsons, Anthony Rolfe Johnson und Dame Janet Baker zu arbeiten. 1998 wurde sie Mitglied des Ensembles der Königlichen Oper in Kopenhagen und gab ihr Bühnendebüt als Donna Anna in »Don Giovanni«. Weitere Rollen dort waren Eva in »Die Meistersinger«, Erste Dame in »Die Zauberflöte«, Leonora in »La forza del destino«, Elisabeth in »Don Carlo« und Senta in »Der Fliegende Holländer«. Anlässlich der Eröffnung des Neubaus der Royal Opera Kopenhagen 2005 debütierte sie als Sieglinde in »Die Walküre«. An der Königlichen Oper in Stockholm debütierte sie als Nedda in »Pagliacci« und wurde daraufhin als Freia für »Das Rheingold « verpflichtet. Bei den Bayreuther Festspielen 2000 debütierte die Künstlerin als Ortlinde in »Die Walküre« unter Leitung von Giuseppe Sinopoli. Beim Maggio Musicale in Florenz sang sie 2001 die Meroe in der Oper »Penthesilea« von Othmar Schoeck (Leitung Gerd Albrecht, Regie Harry Kupfer). In Kopenhagen debütierte sie 2005 als Aida und Turandot. In Nürnberg sang sie alle drei Brünnhilden im Ring. An der Oper Köln wird sie in der Spielzeit 2006/2007 in den »Ring«-Zyklen die Brünnhilde in »Die Walküre « und in »Götterdämmerung« singen.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.