|

Iréne Theorin

Theater

Iréne Theorin

Theater

Über mich

Iréne Theorin studierte Gesang in Göteborg und anschließend an der Musik-Akademie und an der Königlichen Opernschule in Kopenhagen. Zu ihren Lehrern zählten Susanna Eken, Birgit Nilsson, Ingrid Bjoner und Oren Brown. Zahlreiche Stipendien ermöglichten es ihr, mit Geoffrey Parsons, Anthony Rolfe Johnson und Dame Janet Baker zu arbeiten. 1998 wurde sie Mitglied des Ensembles der Königlichen Oper in Kopenhagen un...
Iréne Theorin studierte Gesang in Göteborg und anschließend an der Musik-Akademie und an der Königlichen Opernschule in Kopenhagen. Zu ihren Lehrern zählten Susanna Eken, Birgit Nilsson, Ingrid Bjoner und Oren Brown. Zahlreiche Stipendien ermöglichten es ihr, mit Geoffrey Parsons, Anthony Rolfe Johnson und Dame Janet Baker zu arbeiten. 1998 wurde sie Mitglied des Ensembles der Königlichen Oper in Kopenhagen und gab ihr Bühnendebüt als Donna Anna in »Don Giovanni«. Weitere Rollen dort waren Eva in »Die Meistersinger«, Erste Dame in »Die Zauberflöte«, Leonora in »La forza del destino«, Elisabeth in »Don Carlo« und Senta in »Der Fliegende Holländer«. Anlässlich der Eröffnung des Neubaus der Royal Opera Kopenhagen 2005 debütierte sie als Sieglinde in »Die Walküre«. An der Königlichen Oper in Stockholm debütierte sie als Nedda in »Pagliacci« und wurde daraufhin als Freia für »Das Rheingold « verpflichtet. Bei den Bayreuther Festspielen 2000 debütierte die Künstlerin als Ortlinde in »Die Walküre« unter Leitung von Giuseppe Sinopoli. Beim Maggio Musicale in Florenz sang sie 2001 die Meroe in der Oper »Penthesilea« von Othmar Schoeck (Leitung Gerd Albrecht, Regie Harry Kupfer). In Kopenhagen debütierte sie 2005 als Aida und Turandot. In Nürnberg sang sie alle drei Brünnhilden im Ring. An der Oper Köln wird sie in der Spielzeit 2006/2007 in den »Ring«-Zyklen die Brünnhilde in »Die Walküre « und in »Götterdämmerung« singen.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten