Orla Boylan wurde in Irland geboren. Sie studierte in Dublin am College of Music des Institute of Technology bei Mary Brennan und besuchte Meisterklassen bei Leyla Gencer, Robert Kettleson und Renata Scotto. Sie gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Sonderpreis des Internationalen Belvedere-Wettbewerbs Wien. Zu ihren wichtigsten Rollen gehören Madame Lidoine in »Les Dialogues des Carmélites » an der En...
Orla Boylan wurde in Irland geboren. Sie studierte in Dublin am College of Music des Institute of Technology bei Mary Brennan und besuchte Meisterklassen bei Leyla Gencer, Robert Kettleson und Renata Scotto. Sie gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Sonderpreis des Internationalen Belvedere-Wettbewerbs Wien. Zu ihren wichtigsten Rollen gehören Madame Lidoine in »Les Dialogues des Carmélites » an der English National Opera, die Sieglinde in »Die Walküre« und Jenůfa, die sie beim Festival in Glyndebourne und an der Opera Lyon gesungen hat. An der New York City Opera trat sie als Donna Anna in »Don Giovanni « auf und als Gräfin in »Le nozze di Figaro«. An der Garsington Opera sang sie die Arabella und die Titelpartie in Strauss’ »Die Liebe der Danae« in der ersten Inszenierung landesweit. Auf der Konzertbühne ist sie häufig als Liedund Oratoriensängerin zu erleben. Bei den BBC Proms debütierte sie als Anna in Kurt Weills »Street Scenes« unter Barry Wordsworth, sie sang in Mahlers »Das Klagende Lied« mit dem RTÈ National Symphony Orchestra Dublin unter Laurent Wagner und in der »Carmina Burana« unter Jukka-Pekka Saraste mit dem London Philharmonic Orchestra. An der Oper Köln gibt sie in der Spielzeit 2006/2007 ihr Debüt mit der Partie der Jenůfa.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.