|

Ricarda Merbeth

Theater

Ricarda Merbeth

Theater

Über mich

Ricarda Merbeth wuchs in Chemnitz auf und absolvierte von 1982 bis 1989 ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik in Leipzig bei Annemone Rau. Seit 2000 wird sie von der Sopranistin Carol Byers in Wien betreut. 1989 wurde sie an die Städtischen Bühnen Magdeburg als lyrischer Sopran verpflichtet, wo sie einen großen Teil der wichtigsten Partien ihres Faches auf der Bühne sang. 1997 ging sie an das Nationalth...
Ricarda Merbeth wuchs in Chemnitz auf und absolvierte von 1982 bis 1989 ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik in Leipzig bei Annemone Rau. Seit 2000 wird sie von der Sopranistin Carol Byers in Wien betreut. 1989 wurde sie an die Städtischen Bühnen Magdeburg als lyrischer Sopran verpflichtet, wo sie einen großen Teil der wichtigsten Partien ihres Faches auf der Bühne sang. 1997 ging sie an das Nationaltheater Weimar. Seit 1999 ist sie Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Hier war sie in Partien wie Donna Anna, Contessa, Chrysotemis, Elisabeth, Irene, Eva und Marschallin zu hören. 2004 sang sie an der Staatsoper die Titelpartie in »Daphne« unter von Semyon Bychkov und debütierte mit dieser Partie 2005 an der Deutschen Oper Berlin. An der Deutschen Oper war sie ebenfalls als Elisabeth in »Tannhäuser« zu erleben. Am New National Theatre Tokyo sang sie die Fiordiligi in »Così fan tutte«. Seit dem Jahr 2000 wirkt Ricarda Merbeth bei den Bayreuther Festspielen mit, wo sie seit dem Jahr 2002 als Elisabeth in »Tannhäuser « zu erleben war. Sie arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Giuseppe Sinopoli, Zubin Metha, Marcello Viotti, Peter Schneider, Donald Runnicles, Fabio Luisi, Bertrand de Billy, Adam Fischer, Valery Gergiev, Christian Thielemann und Seiji Ozawa zusammen. 2001 wurde sie für die Interpretation der Irene in Richard Wagners Rienzi an der Wiener Staatsoper mit der Verleihung der »Eberhard-Waechter-Medaille« geehrt. An der Oper Köln wird sie in der Spielzeit 2006/2007 ihr Rollendebüt als Sieglinde in »Die Walküre« geben.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten