Ricarda Merbeth wuchs in Chemnitz auf und absolvierte von 1982 bis 1989 ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik in Leipzig bei Annemone Rau. Seit 2000 wird sie von der Sopranistin Carol Byers in Wien betreut. 1989 wurde sie an die Städtischen Bühnen Magdeburg als lyrischer Sopran verpflichtet, wo sie einen großen Teil der wichtigsten Partien ihres Faches auf der Bühne sang. 1997 ging sie an das Nationalth...
Ricarda Merbeth wuchs in Chemnitz auf und absolvierte von 1982 bis 1989 ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik in Leipzig bei Annemone Rau. Seit 2000 wird sie von der Sopranistin Carol Byers in Wien betreut. 1989 wurde sie an die Städtischen Bühnen Magdeburg als lyrischer Sopran verpflichtet, wo sie einen großen Teil der wichtigsten Partien ihres Faches auf der Bühne sang. 1997 ging sie an das Nationaltheater Weimar. Seit 1999 ist sie Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Hier war sie in Partien wie Donna Anna, Contessa, Chrysotemis, Elisabeth, Irene, Eva und Marschallin zu hören. 2004 sang sie an der Staatsoper die Titelpartie in »Daphne« unter von Semyon Bychkov und debütierte mit dieser Partie 2005 an der Deutschen Oper Berlin. An der Deutschen Oper war sie ebenfalls als Elisabeth in »Tannhäuser« zu erleben. Am New National Theatre Tokyo sang sie die Fiordiligi in »Così fan tutte«. Seit dem Jahr 2000 wirkt Ricarda Merbeth bei den Bayreuther Festspielen mit, wo sie seit dem Jahr 2002 als Elisabeth in »Tannhäuser « zu erleben war. Sie arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Giuseppe Sinopoli, Zubin Metha, Marcello Viotti, Peter Schneider, Donald Runnicles, Fabio Luisi, Bertrand de Billy, Adam Fischer, Valery Gergiev, Christian Thielemann und Seiji Ozawa zusammen. 2001 wurde sie für die Interpretation der Irene in Richard Wagners Rienzi an der Wiener Staatsoper mit der Verleihung der »Eberhard-Waechter-Medaille« geehrt. An der Oper Köln wird sie in der Spielzeit 2006/2007 ihr Rollendebüt als Sieglinde in »Die Walküre« geben.
cookie_layer
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.