Ricarda Merbeth wuchs in Chemnitz auf und absolvierte von 1982 bis 1989 ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik in Leipzig bei Annemone Rau. Seit 2000 wird sie von der Sopranistin Carol Byers in Wien betreut. 1989 wurde sie an die Städtischen Bühnen Magdeburg als lyrischer Sopran verpflichtet, wo sie einen großen Teil der wichtigsten Partien ihres Faches auf der Bühne sang. 1997 ging sie an das Nationalth...
Ricarda Merbeth wuchs in Chemnitz auf und absolvierte von 1982 bis 1989 ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik in Leipzig bei Annemone Rau. Seit 2000 wird sie von der Sopranistin Carol Byers in Wien betreut. 1989 wurde sie an die Städtischen Bühnen Magdeburg als lyrischer Sopran verpflichtet, wo sie einen großen Teil der wichtigsten Partien ihres Faches auf der Bühne sang. 1997 ging sie an das Nationaltheater Weimar. Seit 1999 ist sie Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. Hier war sie in Partien wie Donna Anna, Contessa, Chrysotemis, Elisabeth, Irene, Eva und Marschallin zu hören. 2004 sang sie an der Staatsoper die Titelpartie in »Daphne« unter von Semyon Bychkov und debütierte mit dieser Partie 2005 an der Deutschen Oper Berlin. An der Deutschen Oper war sie ebenfalls als Elisabeth in »Tannhäuser« zu erleben. Am New National Theatre Tokyo sang sie die Fiordiligi in »Così fan tutte«. Seit dem Jahr 2000 wirkt Ricarda Merbeth bei den Bayreuther Festspielen mit, wo sie seit dem Jahr 2002 als Elisabeth in »Tannhäuser « zu erleben war. Sie arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Giuseppe Sinopoli, Zubin Metha, Marcello Viotti, Peter Schneider, Donald Runnicles, Fabio Luisi, Bertrand de Billy, Adam Fischer, Valery Gergiev, Christian Thielemann und Seiji Ozawa zusammen. 2001 wurde sie für die Interpretation der Irene in Richard Wagners Rienzi an der Wiener Staatsoper mit der Verleihung der »Eberhard-Waechter-Medaille« geehrt. An der Oper Köln wird sie in der Spielzeit 2006/2007 ihr Rollendebüt als Sieglinde in »Die Walküre« geben.
cookie_layer
Our cookies
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.