Leder.Welt.Geschichte. – 100 Jahre Deutsches Ledermuseum

|
02. Oktober 2017

Anlässlich seines 100. Geburtstags zeigt das Deutsche Ledermuseum mit LEDER.WELT.GESCHICHTE. die zweite Ausstellung im Jubiläumsjahr 2017.

Im Jahr 1917 wurde das Museum von Hugo Eberhardt als Vorbildsammlung für die Ausbildung junger Gestalter, Handwerker und Lederwaren­produzenten in Offenbach am Main gegründet. Bis heute konnten mehr als 30.000 Objekte aus allen Kulturen und Epochen zusammengetragen werden. Damit ist das Deutsche Ledermuseum die größte und weltweit einzige Einrichtung, die ausschließlich alles rund um das Material Leder und artverwandte Materialien sammelt und dokumentiert.

Im Jubiläumsjahr wird der begonnene Weg eines Querdenkens über alle drei Sammlungsbereiche – Angewandte Kunst, Ethnologie und Deutsches Schuhmuseum – fortgesetzt. Durch eine programmatische Neuausrichtung und eine zeitgemäße Präsentation werden die großartigen Schätze des Museums neu erfahrbar gemacht.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die herausragenden Objekte der Sammlung, aus deren umfangreichen Beständen über 130 Exponate gezeigt werden. Die Auswahl erfolgte im Hinblick auf die kulturhistorische oder ästhetische Bedeutung, aber auch unter dem Gesichtspunkt, mit diesen Artefakten Geschichten aus verschiedenen Zeiten und Ländern zu erzählen.

In vier übergeordneten Themengruppen – Die Lederstadt Offenbach am Main, Mit Leder leben, Leder macht Geschichte und Leder öffnet Welten – werden vielfältige Einblicke in die Welt des Leders und dessen Funktions- und Gestaltungsweisen vermittelt. Die Ausstellung setzt auf spannende Dialoge und Querverweise, indem sie Objektpaare oder Gruppen bildet und will damit auf Verbindendes wie Widersprüchliches aufmerksam machen. So trifft der erste Ankauf des Museumsgründer Hugo Eberhardt im Jahr 1912, eine Tiroler Truhe aus dem 16. Jahrhundert, auf die letzte Erwerbung, ein Rupfenspielzeug mit Lederbesatz von 1970 aus der ehemaligen DDR. Das älteste Exponat der Sammlung, ein ägyptisches Rohhautgefäß, wird zusammen mit einem der jüngsten, einem edlen, mit Leder überzogenen Kopfhörer präsentiert.

Die Publikation zum 100-jährigen Jubiläum des Deutschen Ledermuseums kann im Shop des Museums erworben oder online bestellt werden.

Weitere Informationen

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten