LETsDOK feiert den Dokumentarfilm!

|
18. September 2020

Am19.9.2020zeigen über 100 Kinosund Filminitiativenin ganz Deutschland Dokumentarfilmeauf der großen Leinwandund als Online-Stream. Hauswände,Scheunen,Plätze, DächerundWohnräume verwandeln sichintemporärealternative Kinos: www.letdsdok.de

Dokumentarfilme rütteln auf, sie inspirieren, sie machen Spaß und regen zurAuseinandersetzung an. In der globalisierten und oft unübersichtlichen Welt sind sie einunverzichtbarer Teil öffentlicher Meinungsbildung.Am 19.September 2020 findetder erstebundesweiteDokumentarfilmtag unter dem MottoLETsDOKstatt.Initiator des Aktionstagesist die AG DOK (Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm). Die deutsche Vereinigung derDokumentarfilmschaffenden ist mit knapp 1000 Mitgliedern einer der größten Filmverbändein Deutschland, und wurde am19. Septembervor genau 40 Jahren gegründet. Das Jubiläumist aber nur Anlass für eine Initiative, die demDokumentarfilm als besondere Form derFilmkultur Aufmerksamkeit verschaffen will. Filmscreenings, begleitende Gespräche undVeranstaltungen zeigen die formale Vielfalt und die thematische Bandbreite vonDokumentarfilmen:

Am19. September 2020werden in ganz Deutschland in fast 100 Kinos und anderenalternativen Spielstätten Dokumentarfilme auf der großen Leinwand gezeigt. Häufig begleitetvon Filmgesprächen, Paneldiskussionen aber auch Lesungen und als Teil vonDeutschlandpremieren.Privatpersonen, Filminitiativen und Filmliebhaber*innen sind zudemdazu aufgerufen, ihr eigenesFilmeventan besonderen Orten zu organisieren: Auf Dächernundin Gärten, in Galerien und in Cafés,auch an Häuserwänden undin Scheunen,in der U-Bahn und im eigenen Wohnzimmer.

Dem LETsDOK-Event-Tag ist eine breit angelegte Social-Media-Kampagne vorangestellt, dieden Dokumentarfilm als unverzichtbaren Bestandteil einer lebendigen und vielfältigen Kino-Kultur bewerben und seine Bedeutung für den Zusammenhalt und für den demokratischenDiskurs unserer Gesellschaft hervorheben soll. Die Social-Media-Kampagne wurde bereits imJuli gestartet und läuft in verschiedenen Etappen auf den 19. September 2020 zu.

In vielen Diskussionen, Gesprächen mit Kinoverbänden, Verleihern, Filmemachern,Produzenten, Landesförderern und Kinobetreiber*innen ist deutlich geworden, wie groß Willeund Bedürfnis sind, sich nach den Monaten des Lockdowns wieder kreativ „einzumischen“,mitzugestalten, Begegnungsorte zu schaffen und nichtzuletzt auch einstarkesgesellschaftspolitisches Statement zu setzen. LETsDOK wurde zu einer großen solidarischenKulturinitiative, die in kürzester Zeit und mit Beteiligung vieler Kreativer in ganz Deutschlandden Dokumentarfilm und die Begegnung feiert.

Denn wir brauchen die gemeinsame Filmerfahrung und vor allem brauchen wir mit den KinosOrte, an denen die wichtigen Inhalte im direkten Gespräch verhandelt werden: Mit einerstreitbaren, freudvollen auch Kontroversen aushaltenden Diskussionskultur.

Mit derLETsDOK-Kampagne ist der Anspruch verbunden, künftig jährlich am 19. Septemberin Zusammenarbeit mit Kinos, Filminitiativen, Verbänden, Stiftungen und Dokumentarfilm-Fans einen nationalen, vielleicht künftig sogar europäischen „Dokumentarfilmtag“ zuetablieren-vergleichbar mit der „Fête de la Musique“.

LETsDOKist eine Initiative der AG DOK im Rahmen ihres 40-jährigen Jubiläums inKooperation mit OVAlmedia Berlin Gmb

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten