Lichtmagie und Chemie: Kinder und Familien machen blau

|

Cyanotypie-Workshop mit der Künstlerin Nicola Manitta in den Westfälischen Salzwelten

Das chemische Geheimnis hinter Berliner Blau

Am Sonntag, den 30. Oktober und am Sonntag, den 20. November 2022 erfahren interessierte Familien und Kinder von 11 Uhr bis 13 Uhr im Cyanotypie-Workshop zur Sonderausstellung „Lichtmagie und Chemie“ in den Westfälischen Salzwelten, alles zur Chemie hinter den blauen Bildwundern.
Kräftige Blautöne, feinste Schattierungsnuancen und zarte weiche Abbildungen als Gegenstück. Sie sind das Resultat der Arbeit mit rotem Blutlaugensalz und UV-Licht beim fototechnischen Verfahren der Cyanotypien. Die ausstellende Künstlerin Nicola Manitta bietet in ihrem Workshop einen Blick hinter die Kulissen der faszinierenden Kunst.

Im Workshop erläutert sie den Teilnehmer:innen nach einem inspirierenden Gang durch die Sonderausstellung anschaulich, welche Schritte zum Erstellen eines blauen Cyanotypiewunders notwendig sind. Nach einer Vorstellung der eingesetzten Chemie gestalten die Teilnehmer:innen eigene Cyanotypien.
Ob Minutenzeichnungen, Alltagsgegenstände oder auf den Spuren der Fotografin Anna Atkins, die über ihre botanischen Cyanotypien einen hohen Bekanntheitsgrad erreichen konnte – erlaubt ist, was gefällt.
Nach der Vorbereitung und Belichtung erwartet die Besucher:innen der magische Moment des Farbumschwungs beim Fixieren: Der gräuliche Ton entwickelt sich nach dem Wasserbad an der Luft zu beeindruckenden Blautönen. Der Workshop bietet einen Einblick in die Faszination der Cyanotypien und ermöglicht großen und kleinen Museumsfans einen Einstieg in die Technik.

Am 30. Oktober bietet die Künstlerin den Workshop exklusiv für Kinder an. Die Teilnahme kostet 11 Euro pro Kind. Knaxxianer erhalten eine Ermäßigung.
Am 20. November besteht die Möglichkeit den Workshop als Familie zu besuchen. Erwachsene zahlen 14 Euro pro Person, Kinder 11 Euro pro Person.

Eine Anmeldung ist telefonisch unter der Telefonnummer 02921 9433435 oder per
E-Mail unter info@salzwelten.de möglich.

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten