Museumsnacht Köln 2018

|
12. September 2018

Herausragende Ausstellungen bei Nacht bestaunen, spannende Kunstorte entdecken und Live-Acts an ungewöhnlichen Orten erleben.
Speed-Dating mit großen Meistern, Urban Art in Offspaces und Animé- und Karaokenacht im  Kunstverein: Am 3. November 2018 lädt der Stadtrevue Verlag zur 19. Museumsnacht Köln.
Von der Kölner Innenstadt bis zur Schäl Sick öffnen 45 Museen, Kunstorte und Ateliers von 19.00 bis 2.00 Uhr ihre Türen für kleine und große Kunstfreunde. Besucher dürfen sich auf hochkarätige Ausstellungen, eindrucksvolle Klanginstallationen, besondere Live-Konzerte, packende Lesungen, zahlreiche Sonderführungen und ein vielseitiges Programm bis tief in die Nacht freuen.
Mit Schattentheater, Kreativ-Workshops, Familien-Führungen und mehr lässt das bunte Familien- und Kinderprogramm garantiert keine Zeit für Langeweile!
In nur einem Ticket ist der Eintritt zu allen teilnehmenden Museen, Kunstorten und Offspaces, über 200 Veranstaltungen und die freie Fahrt auf vier Shuttlebusrouten, die die Locations komfortabel verbinden, vereint.

Alle Informationen zur Museumsnacht Köln finden Sie ab Oktober auf www.museumsnacht-koeln.de oder auf der Facebookseite der Museumsnacht Köln.

Eintrittspreise
• Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre
• Vorverkauf: Ab sofort bei allen Kölnticket-Vorverkaufsstellen, im Kölnticket-Callcenter unter 0221/2801 und online unter www.koelnticket.de/museumsnacht-koeln (zzgl. Gebühren), ab Oktober in den teilnehmenden Stationen
• Abendkasse: In allen teilnehmenden Häusern und den Infozentralen der Museumsnacht zum Abendkassenpreis von 19 €


http://www.museumsnacht-koeln.de

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten