Folkwang Universität der Künste und Forum Kreuzeskirche Essen: Symposium über die Johannes-Passion

|
28. Februar 2019

Eine Veranstaltung der Folkwang Universität der Künste in Kooperation mit dem Forum Kreuzeskirche Essen und der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Altstadt

Seit der Erstfassung von 1724 bis kurz vor seinem Tod im Jahr 1750 hat sich der Komponist Johann Sebastian Bach immer wieder mit der Vertonung der Johannes-Passion auseinandergesetzt. Unterschiedliche Aspekte dieses Werks werden nun im Rahmen des zweitägigen Symposiums „Vom Kreuz der Freiheit“ am 8. und 9. März von renommierten Fachexperten erörtert und diskutiert. Die Öffentlichkeit ist bei freiem Eintritt herzlich willkommen.

Unter der Leitung von Andreas Jacob, Rektor der Folkwang Universität der Künste, und Dominik Höink, Professor (stv.) für Musikwissenschaft an Folkwang, stehen Fragen zum musikgeschichtlichen und theologischen Kontext der Johannes-Passion sowie ihrer Rezeption im Mittelpunkt. Die Keynote Lecture hält am Abend des 8. März um 18.00 Uhr Christoph Wolff von der Harvard-Universität, der wohl bedeutendste Bach-Forscher der Gegenwart. Zu Gast sind außerdem Albrecht Beutel, Professor für Kirchengeschichte an der Universität Münster, Cornelis de Vos, Privatdozent im Exzellenzcluster Religion und Politik an der Universität Münster, Martin Meiser, Professor für Evangelische Theologie an der Universität des Saarlandes, Benedikt Schubert vom Bach-Archiv Leipzig und Meinrad Walter vom Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg im Breisgau.

Das zweitägige Symposium findet am Freitag, den 8. März, ab 15.30 Uhr sowie am Samstag, den 9. März, ab 9.30 Uhr, in der Kreuzeskirche, Kreuzeskirchstraße 16, in Essen statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldungen unter www.forum-kreuzeskirche.de/anmeldung oder über info(at)forum-kreuzeskirche.de oder 0201-2486547. Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Essen statt.

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten