Share
Perspektive Kultur: Berliner Pilotprojekt Testing startet am 19. März
|
„Berlins Kultureinrichtungen haben sich im vergangenen Jahr sehr verantwortungsbewusst verhalten. Angesichts nun möglicher Öffnungsszenarien übernehmen Kultureinrichtungen auch weiter gesellschaftliche Verantwortung. Ich bin schon stolz darauf, dass ein Schulterschluss unterschiedlichster Kulturinstitutionen der Stadt gelungen ist, der uns für die unterschiedlichen Häuser, klein und groß, sowie einen Club, erlaubt, eine Blaupause zu testen, wie Kulturveranstaltungen sicher funktionieren können. So ein Pilot ist in Deutschland einzigartig – und hoffentlich ein Beitrag mit Blick auf ein unbeschwertes Besuchen von Kulturveranstaltungen. So bald wie möglich.“
Der Senator für Kultur und Europa, Klaus Lederer
Pilotprojekt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa: Testlauf für die Öffnung von Kultur- und Wirtschaftsveranstaltungen durch ein getestetes Publikum. In Kooperation mit dem Berliner Ensemble, den Berliner Philharmonikern, dem Konzerthaus Berlin, der Berliner Clubcommission, der Volksbühne Berlin, der Staatsoper Unter den Linden und der Deutschen Oper Berlin sowie visitBerlin.
Weitere Informationen HIER.
Weiterstöbern
Parcours auf der Raketenstation, Hombroich
Mit dem Fellowship-Programm »Werkstatt der Künste und Wissenschaften« fördern die Kunststiftung NRW, das Center for Life Ethics der Univ...
weiterlesen Folkwang Finale 2025: 70 Absolvent*innen präsentieren sich in großer Ausstellung
Ab dem 25. September gestalterische und künstlerische Arbeiten aus dem Fachbereich Gestaltung im SANAA-Gebäude in Essen entdecken
Ob junge fotografische Positionen, innovative Produktentwicklungen oder experimentelle Designprojekte: Beim Folkwang Finale zeigen rund 70 A...
weiterlesen Folkwang Konzertexamen mit Oleh Kurochkin
Violinkonzert im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg
Am 28. September lädt Violinist Oleh Kurochkin aus der Klasse von Folkwang Professor Boris Garlitsky zu seinem Solo-Recital in den Kleinen ...
weiterlesen