Phänomen QAnon: Themenabend zu Arne Vogelgesangs Filmessay ›This Is Not A Game‹ mit Talk und Q&A

|
07. April 2021

Verschwörungstheorien haben in Corona-Zeiten Hochkonjunktur: In seinem Filmessay ›This Is Not A Game‹ beleuchtet der Künstler und Regisseur Arne Vogelgesang die Hintergründe der Verschwörungserzählungen rund um das Phänomen ‚QAnon' anhand von Videoquellen und Screenshots und zeigt erstaunliche Parallelen zum Spielprinzip der sogenannten ›Alternate Reality Games‹ auf. 

Der Themenabend, in dessen Zentrum das Filmscreening steht, wird eröffnet mit einem Einleitungsgespräch mit der Autorin, Publizistin und Bürgerrechtlerin Katharina Nocun, die 2020 gemeinsam mit Pia Lamberty das Buch ›Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen‹ (Quadriga) publizierte. Sie gibt Antworten auf grundlegende Fragen rund um gegenwärtige und historische Verschwörungserzählungen sowie ihre Popularität während der Covid-19-Pandemie.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Künstlergespräch mit Arne Vogelgesang, moderiert von Dr. Inke Arns (Direktorin des HMKV Dortmund) statt. Zuschauer:innen können ihre Fragen im Live-Chat stellen.

Samstag, 10.04.
19.30 Uhr
Gespräch mit Katharina Nocun (›Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen‹, Quadriga 2020)
20 Uhr
Arne Vogelgesang
›This Is Not A Game. Eine kurze Geschichte von Q als Mindfuck-Spiel‹
Videoessay
21 Uhr
Artist Talk mit Arne Vogelgesang, moderiert von Inke Arns (Direktorin, HMKV Dortmund)
In deutscher Sprache
Livestream über www.pact-zollverein.de

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten