Rising Stars: folkwang junior im Konzert mit dem WDR Funkhausorchester

|
22. Januar 2024

Am 03. Februar in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden

Die Nachwuchsförderung ist an der Folkwang Universität der Künste von großer Bedeutung: Bei „Rising Stars“ konzertieren dreizehn junge musikalische Talente des Instituts folkwang junior gemeinsam mit dem WDR Funkhausorchester. Unter der Leitung der israelischen Dirigentin Bar Avni, jüngste Preisträgerin und Stipendiatin des Internationalen Kurt-Masur-Instituts 2021, bieten sie Zukunftsmusik vom Feinsten.
Durch den Abend führt Fritz Schaefer (a. G.).

Von Violine bis Posaune, von Eduard Künnekes Intermezzo aus „Tänzerische Suite“ bis Antonín Dvorák Slawischen Tanz Nr. 8 g-moll, Musik aus vier Kontinenten, von Klassik bis Jazz: Die jungen Solist*innen des Instituts folkwang junior und die Profis des Funkhausorchesters bieten ein abwechslungsreiches Programm.

Rising Stars: folkwang junior und das WDR Funkhausorchester konzertieren am Samstag, den 03. Februar, um 19.30 Uhr in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden. Karten zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) gibt es telefonisch unter 0201_4903 231, per Mail an karten@folkwang-uni.de und an der Abendkasse.

folkwang junior, das Institut für künstlerische Nachwuchsförderung der Folkwang Universität der Künste, wurde im Mai 2019 mit dem Ziel eröffnet, junge musikalische Talente der Ruhrregion durch intensive Spezialförderung bereits vor dem eigentlichen Studium künstlerisch zu unterstützen. Das Hauptanliegen ist es, künstlerische Hochbegabungen früh zu fördern und die Vielfalt der kulturellen Identität des Ruhrgebietes sichtbar zu machen. Dabei sollen die Jungstudierenden zur Aufnahme eines künstlerischen Hochschulstudiums befähigt werden. Das Institut startete in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Duisburg; das Netzwerk wird kontinuierlich um weitere kooperierende örtliche Musikschulen erweitert. Bis zu 15 Jungstudierende aller Altersklassen erhalten den instrumentalen Hauptfachunterricht direkt an der Hochschule. Nebenfächer wie Chor, Ensemble, Improvisation, Orchester und Musiktheorie werden von den kooperierenden Musikschulen jeweils vor Ort durchgeführt.

Weiterstöbern

11.01.2025

Lesung: Nahaufnahmen

Johanna Hansen/Düsseldorf, Monika Littau/Bonn und Birgit Kölgen/Düsseldorf lesen Texte aus der Sonderausgabe ”Nahaufnahmen” der Literaturzeitschrift WORTSCHAU, die in Kooperation mit dem Sprengel Museum in Hannover entstand.
Johanna Hansen/Düsseldorf, Autorin, Malerin, Buchillustratorin und Herausgeberin der Literaturzeitschrift WORTSCHAU, Monika Littau/Bonn, Au...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten